|
Ich nehm mal an, dass du vom oberen Sprunggelenk redest.
10-14 Tage Sportpause einem Triathleten zu verordnen würde ich mich nicht trauen, weil's meistens von diesen auch nicht umgesetzt werden würde.
Ich würde, wenn du schon so motiviert bist, wie es sich im ersten Post anhörst. einfach die Belastung modifizieren. Nach einem OSG-Supinationstrauma geht es in erster Linie darum, erneutes Umknicken zu vermeiden. Joggen solltest du tatsächlich mindestens zwei Wochen (eher 3-4 Wochen) meiden, Radfahren solange du noch eine Schwellneigung des Sprunggelneks im Tagesverlauf verspürst.
Wogegen aber sportorthopädisch überhaupt nichts einzuwenden ist, ist Krafttraining an Geräten, Zugseiltraining, Rumpfstabilisierungstraining, isometrische Übungen für Arme und Rumpf. Dafür ist jetzt eh mit die beste Jahreszeit. Schwimmen (v. a. mit Pullboy geht i.d.R. auch ziemlich schnell wieder...
Also kein Grund Frust zu schieben. Fast jeder Unfall hat auch seine positiven Seiten. Unter Umständen kannst du jetzt viel konzentrierter an evt. muskulären Defiziten im Rumpfbereich oder der oberen Extremität arbeiten, als es m eingefahrenen Trainingstrott je möglich gewesen wäre.
Trotzdem gute Besserung.
|