gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Für die, die was gegen Monopolisten haben, und sich gegen diese einsetzten wollen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.11.2010, 11:18   #19
Superpimpf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Superpimpf
 
Registriert seit: 26.03.2007
Ort: Dresden
Beiträge: 5.342
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Ist dieser Auftrag irgendwo definiert (Gesetz etc.)?

Die Nahverkehrszüge im ländlichen Raum werden - zumindest in Bayern - vom Freistaat (oder Bezirk/Kommune, bin nicht sicher) bestellt. D.h. die öffentliche Hand bezahlt die Bahn dafür, dass sie morgens um halb zehn kaum besetzte Züge von Dorf A in die Stadt B fahren lässt. Oder bestimmte Verbindungstakte (stündlich, halbstündlich etc.) aufrecht erhält.
Freiwillig würde die Bahn dies nicht tun, da es logischerweise unwirtschaftlich wäre.

Für den Fernverkehr ist dies soweit ich weiß nicht der Fall. Und da bestimmt die Bahn ja auch das Angebot selbst; Bsp.: die Ausdünnung der Intercity-Verbindungen vor ein paar Jahren.
Ob es irgendwo definiert ist weiß ich nicht - als Staatsunternehmen war es das ja aber mehr oder weniger intrinsisch. Das Problem was ich meine ist halt das die Bahn privatisiert wurde ohne die schützenden Gesetze (die als Staatsunternehmen durchaus Sinn gemacht haben, siehe oben) anzupassen.

André, für Privatwirtschaft - nicht das der falsche Eindruck entsteht...
Superpimpf ist offline   Mit Zitat antworten