Das meint ihr doch nicht allen Ernstes!?
Die auf die Gabel einwirkenden Kräfte sind im Auto oder meinetwegen auch auf dem Auto um ein vielfaches geringer als wenn dur drauf sitzt und, ne Vollbremsung machst oder ein riesen Schlagloch erwischst.
Ich geb in dem Punkt recht, dass die Gabel bei einer Kurvenfahrt mit dem Auto seitlich belastet wird. Aber stellt euch mal vor: Ihr fahrt aufm Radl und legt es seitlich so weit wie möglich runter, einfach nur so um mal zu schauen wie geschickt ihr auf dem Rad seit. Oder würdet ihr das etwa nicht ausprobieren weil die Gabel brechen könnte!?
Ihr könnt das ja mal nachrechnen, ungefähr, um eine Ahnung zu bekommen von was für Kräften wir hier sprechen.
Falls das ein Problem sein sollte, ein Fahrrad zum Transport an der Gabel einzuspannen (mit Schnellspanner, nicht Schraubzwinge), glaubt ihr nicht, dass das die Fahrradhersteller verbieten würden oder zumindes darauf hinweisen
So, ich hab geschlossen
