gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laufräder
Thema: Laufräder
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.11.2006, 14:04   #16
Hugo
 
Beiträge: n/a
also die american classic sind so ne sache....die felgen sind top, fahr am mtb n satz von denen und da gibts nix zu meckern.
mit aerospeichen eingespeicht bekommt man n aerolaufradsatz mit geringem gewicht hin.
die naben laufen an und für sich nicht schlecht, hatte aber nach nem schlammrennen mit nem festgefressenen lager zu kämpfen weil die dichtungen insbesondere der hinterradnabe diesen namen nicht verdient.
hab jetzt hochwertigere lager montiert und seit dem eigentlich ruhe, wobei ne gut eingestellt shimanonabe deutl. ruhiger läuft.

deswegen wär mein tip auch die felgen(die 420er sind ja recht hoch) mit renomierten naben zu kombiniern....man muss halt guggen ob man die 18 loch felge irgendwo so bekommt weil meines wissens wird die nur im kompletten satz verkauft.
als nabe könnte man eigentlich alles nehmen was 36 loch hat, also evtl. alte dura ace naben oder vergleichbares...nicht super leicht, aber laufen ewig und vor allem samtig weich.
jaja ich weiss...sieht nich so schön aus wenn jedes zweite speichenloch leer ist, aber am vorderrad juckt das nicht die bohne...radial eingespeicht bekommt man da am rennen bei nicht zu hohem (fahrer und laufrad)-gewicht n anständig steifes laufrad hin.

michael maage (www.light-bikes.de) hatte sich mal n satz mit den 420ern aufgebaut(weiss die naben aber nimmer) und der wiegt knapp 0,1t und ist bis heute so weit ich weiss zufrieden damit, auch wenn er sie nicht mehr oft fährt
  Mit Zitat antworten