gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ruhetage und Trainingsteuerung als Anfänger
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2007, 23:24   #5
oldrunner
Szenekenner
 
Benutzerbild von oldrunner
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 341
So, die Planung meiner sportlichen "Laufbahn" kommt voran und mein zukünftiges Training nimmt langsam Form an. Davon ausgehend, dass ich ein sporlicher Anfänger bin ist meine Planung erstmal wie folgt:

Im April würde ich gerne einen HM bestreiten, je nachdem wie es mit dem Training klappt, möchte ich Juli meinen ersten Triathlon (0,5 / 20/ 5) absolvieren und im Herbst war dann noch ein 10 km Lauf geplant. Dazu hatte ich mir folgendes überlegt:

Ich muss bis zum Februar meine Grundlagenausdauer soweit ausgebaut haben, dass ich gut 20 - 25 km laufen kann (zur Zeit laufe ich 3x/Woche 5,5, 5,5 und 11 km) und mich dann bis April speziell auf den HM konzentrieren kann. Da dann 13 Wochen bis zum Tria bleiben kann ich mich eine Woche erholen und dann 12 Wochen darauf trainieren.
Mein erstes Problem ist allerdings, dass ich im Hallenbad noch dabei bin, grade mal eben nicht unterzugehen (ok, das Kraulschwimmen habe ich von 25 m vor ein paar Wochen auf jetzt ca. 750m) ausgedehnt, aber bis zum ersten Start wollte ich in der Vorbereitung schon so 2x/Woche je 2-2,5 km schwimmen. D.h. allerdings, dass ich jetzt, bevor das HM-Training beginnt, die Grundlagen für das Schwimmen legen muß, ansonsten wird das nichts mehr.
Mein nächstes Problem ist das Radfahren. Ich dachte mir, dass ich jetzt im Winter etwas nebenher auf der Rolle mache, v. a. Kraft, denn da fehlt es mir gewaltig. Wenn dann der HM im April geschafft ist, wollte ich es auf dem Rad krachen lassen. Somit ergibt sich folgende Planung:

jetzt - Februar: Lauftraining, langer Lauf auf ca. 20km Steigern und Schwimmen auf ca. 2 - 2,5 km steigern, Rolle nur nebenher
Februar - April: v. a. Laufen in Vorbereitung auf den HM
April - Juli: hauptsächlich Schwimmen und Radeln, Laufen müsste mit dem vorausgegangenem HM Training einigermaßen gehen

Anschließend Urlaub und entspannt auf den 10km im Herbst hinarbeiten.

Zur Zeit sieht mein Trainingsplan wie folgt aus:

Mo: Rolle
Di: Laufen
Mi: Schwimmen
Do: Laufen
Fr: nichts
Sa: Laufen, eventl. Schwimmen
So: eventl. Laufen und / oder Schwimmen

Was meint Ihr, macht das so Sinn?

Vielleicht noch etwas zu meiner Vorgeschichte: ich bin (noch) 38 Jahre, keine Gewichtsprobleme, Laufe seit ca. Mai 07 und habe im Oktober meinen ersten 10 km Lauf hinter mich gebracht (59:20) [es grenzt irgendwie an ein Wunder, dass ich überhaupt angekommen bin]. Ich habe noch nie Ausdauersport gemacht, aber über 10 Jahre lang Standard getanzt.

So, das war jetzt etws mehr und ich hoffe, dass Ihr aus meinem wirren Ausführungen schlau werdet.

Alex
oldrunner ist offline   Mit Zitat antworten