gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schulteroperation: Wie lange Pause?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.11.2010, 07:56   #4
aRa
Szenekenner
 
Benutzerbild von aRa
 
Registriert seit: 20.06.2008
Ort: Gründau
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von pinkpoison Beitrag anzeigen
Enscheidend ist zunächst mal, was der Operateur dazu sagt. Die meisten raten zu der Devise "Bewegen - nicht belasten!". An die Vorgaben des Operateurs, der Deinen individuellen Fall kennt, wie kein anderer, würde ich mich primär halten. An zweiter Stelle steht der Rat des behandelnden Physiotherapeuten, der die postoperative Nachsorge übernimmt und (hoffentlich!) in Austausch mit dem Operateur steht. Ich gehe mal davon aus, dass Du entsprechende Behandlungen verordnet bekommen hast, falls nicht, würde ich dringend darum beim Operateur ersuchen, denn ohne physiotherapeutische Begleitung wird es schwierig, wieder optimale Gelenkfunktion zu erreichen.

Ferndiagostischen Ratschlägen hier im Forum würde ich in deinem Fall nicht folgen, denn auch wenn sie gut gemeint sind, so liegt doch gerade bei einem so komplexen Gelenk wie der Schulter jeder Fall sehr individuell.

Gruß Robert
So ist es!

Der Operateur gibt das Vorgehen vor, da nur er das Ausmaß der Läsion abschätzen kann. Wie du schon schreibst wird eine Typ II Läsion ca. 3-4 Wochen immobilisiert. Danach erfolgt eine schmerzadaptierte Mobilisation, welche unter physiotherapeutischer Aufischt bzw. vom PT selbst ausgeführt wird.

LG
aRa ist offline   Mit Zitat antworten