gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Dem Bracht sein Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.11.2007, 15:35   #5
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat aus Kai Bs Kona Blog 2006 (Erzählt ihm bloß keienr, dass ich das hier reingestellt hab sonst werd ich da drüben gesperrt ):

Was ist denn der Norminator für ein Schaltwerk gefahren?

Das Material von Normann Stadler hat es den Forenlesern angetan. Schon am Renntag gab es Threads über sein Rad, den Helm, die Schuhe und div. Kleinkram. Grund für mich mal den Schleier zu lüften und aus dem Nähkästchen zu plaudern. Wer genau hingeschaut hat, erkennt am Rad von Normann Stadler einige kleine Goodies, die es so nicht an Großserienbikes gibt.

Zunächst einmal ‚Custom Made’ Reifen seines Sponsors, die auch in der Tour gefahren werden und als extrem pannensicher und trotzdem superleicht gelten. Faris Al-Sultan verfolgt ein ähnliches Konzept bei seinen mittlerweile zur Serie gereiften Modellen.

Dann findet man unter dem Lenker noch ein Reservoir für Salztabletten, die er aber nach eigener Aussage auf der Awards Party nur mehr als Backup-Lösung benötigt. „Ich habe früher immer Salztabletten genommen. Aber dieses neue Powergel mit mehr Sodium macht sie unnötig. In diesem Jahr mußte ich keine einzige Tablette nehmen und bin nur mit Gel ausgekommen.“

Das technische Schmankerl stellt aber ein speziell angefertigter Schaltwerkkäfig aus der Schmiede von Wolfgang Berner dar. Es zeichnet sich durch die Verwendung einer besonders großen unteren Rolle aus. Damit soll sich die Führung (bei Schaltvorgängen) verbessern und eine meßbar verbesserte Kraftübertragung realisieren lassen. Nachdem der Norminator das Schaltwerk getestet hat ist er dabei geblieben. Das dürfte also für die Tüftelei sprechen. Ralph Berner, Junior des Bastlers aus Erbach muß leider die kaufwilligen Fans enttäuschen: „Leider sind und bleiben die Schaltwerke nur Einzelstücke.“
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten