Klärt mich mal bitte einer auf, was es mit diesem Gärprozess im Magen auf sich haben soll. Ich bin kein Biochemiker, kann mich aber erinnern, dass Magensäure zu einem guten Teil aus HCL vulgo Salzsäure besteht (die wird gerne auch zur Entfernung von Urinstein im Klo benützt).
Alkohol entsteht durch die Aktivität aerober Bakterien und Hefen (also unter Sauerstoffbeteiligung).
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es Hefepilze und andere aerobe Bakterien im Magen lange aushalten. Müssten wir dann nicht auch ständig besoffen durch die Gegend laufen?
Wenn Gärung, dann doch eher auf Milchsäurebasis, oder?
PS: Meiner Meinung nach ist dieses ganze "esse abends blos keinen Salat oder Obst" ziemlicher Schwachsinn. Blähungen und Bauchweh kommen eher von der Menge oder einer Unverträglichkeit. Sollte mir einer hier eine ernstzunehmende wissenschaftliche Studie zitieren können, bitte. Im Netz hab ich dazu nur "esoterischen" Blödsinn gefunden.
__________________
"Der Weg ist das Ziel."
___________________________
Wettkampfpause
Grundlagentraining
Ziel: Laufleistung verbessern
Geändert von greencadillac (07.11.2010 um 11:22 Uhr).
|