Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  KalleMalle
					 
				 
				Nochmal meine Frage: Warum bin ich ein Schlechtmensch, wenn ich Strom verbrauche ? 
			
		 | 
	
	
 Bist du das? Wer hat das behauptet? Du hast übrigens ganz vergessen auf meine Frage zu antworten.
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  NBer
					 
				 
				also ich beziehe mich da auf den derzeitigen energiemix (grafik ein paar beiträge wieter vorn schon einmal gepostet). dem nach kommen im moment 22,6% unserer energie aus atomkraftwerken. das ist einfaches zusammenzählen und statistik. und im moment der fakt. also ist es an DIR mal herauszustellen, wo diese 22.6% aus erneurbaren energien herkommen sollen. 
			
		 | 
	
	
 Wie schon gesagt: Selbst die Bundesregierung will die reg Energien bis 2020 verdoppeln. Das sind schon 15%. Der Atomausstieg war ursprünglich für 2023 geplant. Das bedeutet, dass nur wenig zusätzlicher Aufwand notwendig ist um das Loch zu decken.
Ansätze hierfür sind (neben den bereits genannten):
    - Wärmedämmung stärker subventionieren
    - effizientere Energienutzung durch Kraft-Wärme-Kopplung (wird nicht aussreichend gefördert. Diese technologie kann weit mehr als die fehlenden 7% einsparen und funktioniert bereits in Dänemark und den Niederlanden hervorragend)
    - Stärkere Ausweitung der Netzinfrastruktur als bisher geplant
    - gesetzliche Vorgaben für Energie Effizienz vor allem in der Industrie.
    - ...
Der politische Wille reicht schlicht und ergreifend nicht aus.
      
Quellen dazu z.B. hier:
http://www.bkwk.de/aktuelles/technik...K_NL_DN_FN.pdf
http://www.greenpeace.de/fileadmin/g...hutz_PlanB.pdf
Das ist natürlich gefärbt aber auch nicht mehr als das was die Regierung uns verklickern will. Und die Ziele die in diesem Dokument angegeben werden sind wesentlich ehrgeiziger.
Nochwas:
Interessante Quelle zum Thema Lagerung der ich weitgehend vertraue. Das bedeutet nicht das alles was dort steht war ist und gibt mir natürlich auch keine absolute Sicherheit.
http://www.zeit.de/2009/38/DOS-Asse?page=1
Ist das alles Quatsch eurer Meinung nach? 
Das Atommüll nicht entsorgt werden kann sagt mir mein gesunder Menschenverstand: Selbst wenn ich die Tonnen in einen Kubik km Beton verpacke, weiß ich nicht ob der Klotz nicht in ein paar Tausend Jahren durch Erderschütterungen oder ähnliches zerstört wird. Und in Gorleben funktioniert das schon garnicht mehrere 10000 Jahre. Vielleicht findet man irgendwann Möglichkeiten, aber nichts ist ungewisser als das. Vor allem kann keiner sagen wie teuer das dann wird.
Wie könnt Ihr diese Hypothek gegenüber folgenden Generationen rechtfertigen?