gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Schrauben sichern
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.10.2010, 14:59   #4
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.508
Ich versteh das nu nedd ganz: was sind denn um Himmels willen für Schrauben am Renner dran, die sich lösen können, ohne dass mans merkt?
Sattelstütze und Sattel?
Fällts Schaltwerk ab oder rutscht der Umwerfer runter?
Gehen die Züge verloren?
Hast du unterwegs den Vorbau odern Lenker in der Hand?


Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Übrigens:
"Folgende Maschinenelemente gelten als unwirksame Schraubensicherungen, ...
Wolltsch grad schreiben: Federringe und Fächerscheiben sind als Schraubensicherung gegen Lösen nimmer zulässig...
Andererseits scheint am Trekker hier der Erfolg Recht zu geben, was ggf. darauf zurückzuführen sein könnte, dass sich diese Fächerscheiben hübsch ins Material krallen anstatt nur, wie vorgesehen, die Verschraubung unter Spannung zu setzen.


Lux: diese blaue Sicherungsplörre ist nur einmal wirksam und auch dann nur am gereinigten und vorbereiteten Gewinde.
Mindestens sollte man sie erneuern, wenn man so ne Schraube, die damit gesichert ist, mal wieder rausdreht, besser schon, wenn man sie ansonsten nur wieder festerziehen würde.
Allerdings bleib ich generell dabei, dass am Renner nedd viel dran ist, was sich lösen könnte.
Mir ist ne serienmässig aufgetragene Schraubensicherung auch nur von den Bremsbolzen und einigen Tretlagerschalen bekannt.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten