gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Rund um die Leistungsmessung am Rad
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2010, 13:28   #1
kaiche82
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2009
Beiträge: 603
Rund um die Leistungsmessung am Rad

Hallo,

es wird ja gerade fleißig im Hawaii Thread über Leistungsmessung diskutiert http://www.triathlon-szene.de/forum/...=14528&page=27. Um den Hawaii thread nicht zuzumüllen mach ich mal einen neuen auf.

Zur Zeit habe ich mir eine SRM wireless Kurbel ausgeliehen und bin sehr zufrieden mit ihr. Ich überlege mir fürs nächste Jahr ein Leistungsmesser zu kaufen. Sollte im Pedal oder Kurbel integriert sein und Wireless.

Zur Auswahl stehen
Kurbel
Srm
Vorteil zuverlässig Service in Deutschland
Nachteil Teuer

Quarq
Vorteil etwas günstiger als SRM
Nachteil kalibrieren wohl nur in USA möglich, Service in USA, wohl nicht so zuverlässig. laut US foren.

Power2max
Vorteil günstig
Nachteil keine Erfahrungswerte die Genauigkeit und Haltbarkeit betreffend. Haben wohl zur Zeit schon Probleme und tauschen einige Teile aus.

Pedal Vorteil leicht zwischen Rädern zu wechseln

Look/Polar

Vorteil Leistung seperat pro Bein.
Nachteil teuer Polar Computer notwendig

Garmin/Metrigear

Vorteil Günstig
Nachteil Wohl erst im Herbst 2011 verfügbar.


O-synce

Vorteil günstiger als Look, verfügbar Anfang 2011
Nachteil keine Erfahrungswerte bezüglich Zuverlässigkeit und Genauigkeit.


Gibt es noch mehr Systeme? Was ist zu den aufgeführten Systemen noch zu sagen?

Geändert von kaiche82 (22.10.2010 um 14:26 Uhr).
kaiche82 ist offline   Mit Zitat antworten