gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Laien am Grab, Beerdigungszeremonie
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.10.2010, 12:22   #65
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.862
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
beim googeln findet man einiges.
Ja, habe ich auch gleich mal gemacht und bin dabei auf dieses Kurzreferat zum Verständnis Bestattungsrituals, in dem Fall des evanglischen, gestoßen ...

Daraus :
Zitat:
Unser Ausgangspunkt war damals, dass die Beerdigung ein Ritual ist, also eine feste, wiederholbare Form, die eine Übergangs- oder Krisensituation zu bewältigen hilft. Wir brauchen Entlastung und Sicherheit in einer solchen Ausnahmesituation.
[...]
In der Tat halte ich noch heute die Begleitung derer, die sich an den Verstorbenen erinnern, die von ihm Abschied nehmen und ihre Gefühle bewältigen müssen, für die wichtigste Aufgabe des Pfarrers im Falle einer Bestattung. Die Amtshandlung ist eingebunden in die Seelsorge.
[...]
Als wir junge Vikare waren, war es gängige Meinung, dass der Pfarrer in einem Ritual keine größere Funktion habe als die Lebensbäume und Kerzenleuchter, die um den Sarg herum plaziert werden. Er trägt zur Feierlichkeit bei, und in einer Zeit, in der man der Kirche noch eine gewisse Autorität zubilligte, gehörte es sich einfach, dass ein anständiges Begräbnis von einem Pfarrer vollzogen wird und nicht von einem weltlichen Grabredner.
Aber ich lernte schon damals auch andere Auffassungen kennen, die ich teile: der Pfarrer spielt nämlich gerade im Begräbnisritual eine viel größere Rolle.
[...]

Erstens ist er durch seine Funktion im Rahmen der Kirche eine Symbolfigur: Er steht dafür, dass der Tod nicht einfach Lebensabbruch ist. [...] Der Pfarrer predigt angesichts des Todes nicht die Macht des Todes, sondern die Macht Gottes und steht mit seiner ganzen Person dafür.

Zweitens hat der Pfarrer im Rahmen des selbstverständlich ablaufenden Rituals die Möglichkeit, [...] Der Pfarrer ist also zweitens Seelsorger und Begleiter der trauernden Hinterbliebenen.

Drittens ist aber nun doch zu fragen, ob bei einer Bestattung nicht doch der Verstorbene die Hauptperson ist. [...]
Worum es geht: Der Tote soll vergegenwärtigt werden, so wie ihn diejenigen, die ihn gekannt haben, die ihm nahestanden, in Erinnerung haben. [...] Der Verstorbene ist es wert, dass man ihn noch ein letztes Mal in seiner Einmaligkeit vor Gott in den Mittelpunkt stellt.
Liest sich, im Rahmen einer christlicher Weltanschauung, recht schlüssig ...
__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten