|
Ähnlich erlebe ich auch immer wieder auf dem täglichen Arbeitsweg mit dem Radl. Dabei fahre ich auch zu 75% über Feldwege bzw. Radwege außerhalb irgendwelcher Ortschaften. Hier treffen sich dann Radler ohne Licht und Autos, die über die Feldwege abkürzen. Das ist jedesmal ein Highlight!
Aber auch das Problem irgendwelcher Radler am Hinterrad scheint nicht regional zu sein. Ich fahre mit einem ollen Trekkingrad, schmalen Schwalbe Marathon mit 7bar, Nabendynamo und dem üblichen Schnickschnack mit ca 27 oder 28km im Schnitt durch die hügelige Gegend. Wenn ich einen Radfahrer überhole, grüße ich diesen und fahre in meinem Tempo vorbei. Dann passiert häufig das blutsvente geschilderte Szenario des Lutschens. Im Sommer waren es oft schön geföhnte (ohne Helm natürlich) auf 5000€ Rennrädern, jetzt in der kalten Jahreszeit tritt das Phänomen weniger auf. Ärgerlich aber anscheinend weit verbreitet! Ich habe den Spieß irgendwann auch mal umgedreht und einen Lutscher am folgenden Tag wieder getroffen. Da habe ich ihn dann vor einem Anstieg nicht überholt, sondern schön den Hügel rauf getrieben. Ihm war die Sache sichtlich unangenehm, ich hoffe er hat zumindest daraus gelernt!
Ansonsten genieße ich aber in Ruhe um 6.00 durch die Stille zu radeln und mich nicht über das Fehlverhalten anderer zu ärgern! Problematisch ist es allerdings schon, wenn unbeleuchtete Hindernisse in der Dunkelheit die eigene Gesundheit gefährden!
In diesem Sinne, viel unfallfreie Radkilometer Euch allen!
Geändert von trialdente (21.10.2010 um 10:25 Uhr).
|