|
Also, mal meine Meinung:
Als meine Oma vor ein paar Jahren beerdigt wurde, war ein Pfarrer mit Messdienern anwesend, das mal vorweg.
Meine Großmutter war ein sehr gläubiger Mensch, ihr Glauben, vor allem an/in die Gottesmutter Maria, war unerschütterlich.
Ganz im Ernst, wenn da kein Priester bei der Beerdigung anwesend gewesen wäre, dann hätte ich höchst selbst bei dem Mann vor der Tür gestanden und mit ihm diskutiert, bzw. dem Bischof die Tür eingerannt, weil ich weiß, dass es meiner Oma sehr viel bedeutet hätte.
Bei solchen Fragen geht es meiner Meinung nach nicht um die Hinterbliebenen sondern um den Verstorbenen.
Wenn ein Mensch in einem Glauben lebt und diesen in seinem Leben so gut wie es geht umzusetzen versucht, dann gehört es sich auch, dass er so beigesetzt wird.
Hier spielt es mE keine Rolle, welcher Religion jemand angehört oder was ich von dieser Religion halte.
Ich habe den Glauben meiner Großmutter, seit ich vor Jahren angefangen habe zu denken, nicht mehr geteilt, aber trotzdem hätte ich Himmel und Hölle in Bewegung gesetzt, damit sie ein Begräbnis nach ihren Wünschen und Religion bekommt.
Ich finde es absolut unverschämt, von welcher Glaubensrichtung auch immer, den Verstorbenen die letzte Ehre nicht in der Form zukommen zu lassen, wie es sich eigentlich für die jeweilige Religion gehört --> und im Fall Katholiken gehört eben ein Priester mit Messdienern ans Grab.
|