gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Trainingscamp Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nachhilfe beim Schwimmen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2010, 23:05   #33
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.793
Zitat:
Zitat von Helmut S Beitrag anzeigen
da über Schwimmtechnik zu reden ist ja eh "witzig"
Nein, ganz im Gegenteil. Man darf bei der Diskussion nur nicht vergessen dass wir andere Voraussetzungen und Zielsetzungen haben als ein Profischwimmer der nur schwimmt und i.d.R. deutlich kürzere WK-Distanzen absolviert.

Ein (Hobby)-Tria muss mit begrenztem Trainingsaufwand eine relativ lange Strecke zwar zügig aber dennoch entspannt absolvieren damit er noch schnell radfahren und laufen kann.

Mit langer Gleitphase kann man es natürlich übertreiben. Aber Sportwissenschaftler erzählen dir auch dass angeblich x/min beim Radfahren ideal sein sollen. Komischerweise treten aber zig richtig gute Zeitfahrer langsamer/schneller. Theoretisch ist die Ungleichförmigkeit langsamer, aber was ist mit der längeren Erholungszeit der Muskulatur? Wir jeden ja nicht davon nach jedem Zug ein oder mehr Sekunden Pause zu machen.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten