Wenn Du Skaten (mit Schi) kannst, sollte das mit den Skikes problemlos klappen. Ich bin bisher nur klassich gelaufen und hatte auch keine Probleme. Ist ne nette Vorbereitung auf den Winter. Die Dinger find ich absolut problemlos. Fahre da immer mit Basketball-Schuhen. Die Sohle sollte möglichst dünn bzw. fest sein. Laufschuh, vor allem welche mit Dämpfung, sind nicht so geeignet. Probleme hab ich nur mit den Stöcken gehabt. Die "fädeln" leicht zwischen Pflastersteinen oder in Asphaltrissen ein. Mir ist im letzten Herbst/Winter jeweils ein Stock an 2 Paar abgebrochen. Einmal bin ich in nem Gulli hängen geblieben. Ist natürlich blöd, wenn Du richtig zügig unterwegs bist und plötzlich hält dir einer die Hand fest. Jedenfalls waren das meine Carbonstöcke, die Spitze ist so abgebrochen, dass sie nicht ausgewechselt werden konnte. Seither gibt's nur Billigstöcke und die guten hebe ich mir für's Schilaufen auf. Hab jetzt Alu-Stöcke, das funzt auch recht gut. Nasenspitze auf Socken ist ein gutes Maß, blutsvente, ist mir noch nicht aufgefallen. Und Langlaufhandschuh, auch wenn's warm ist, sonst gibt's Blasen an den Händen. Bei mir jedenfalls.
Ich nutze Radwege und kleine Straßen, möglichst Sackgassen, die dann in nem Radweg enden. Hab hier 3 "Standardrunden von ca. 15, 20 und 25 km. Die 20er bin ich heute gefahren. Auch wenn mal ein bisschen Split auf der Straße liegt, ist das kein Problem. Splitwege gehen auch gut, aber das merkt man sofort in den Armen.
Wenn Du Dir so'n Ding bestellst, würde ich gleich ein Ersatzrad mitbestellen. Das hätte ich dann aufgepumpt dabei. Hab das leider versäumt und fahren jetzt so los. Notfalls kann ich ja laufen. Werd mir aber in den nächsten Tagen auch ein und 1 oder 2 Ersatzschläuche besorgen. Unterwegs will ich die aber nicht montieren. Ein Rad hat man aber mit nem passenden Maulschlüssel ruck zuck gewechselt. War aber bisher nicht nötig.
Aufpassen muß man auf nasses Laub und ein bisschen auch so bei Nässe, da rutschen die Dinger beim Abdrücken gern weg. Läßt sich aber alles abfangen bzw. man richtet sich nach dem ersten Rutscher drauf ein.
|