gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ideales Rad für MD/LD (unterer Kostenbereich)?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.11.2007, 21:19   #64
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 16.951
Zitat:
Zitat von Hubschraubär Beitrag anzeigen
d. h. Du hast 3 Räder, ein normales, ein Trainigsrad und das Wettkampfrad?
Ist das normale, dann ein stinknormales Rennrad, oder versuchst Du die Sitzposition inkl. Lenker hier auch schon anzugleichen?
Ich sag besser nicht, wieviel Räder ich hab, sonst kommen die Männer mit den weißen Kitteln...

Rennrad: klassischer Renner, Rennlenker, kein Aufsatz, Rad zum Kilometerfressen, keine echte Rennposition

Wettkampfrad: ausgefallenes Material für die Psyche

Tria-Trainingsrad: ebenfalls auf Kilometerfressen ausgelegtes Rad mit exakt der gleichen Sitzposition wie auf dem Wettkampfhobel.

Ich fahre also im Winter bis ins Frühjahr rein auf dem Rennrad oder MTB und fange je nach Beginn der Wettkampfsaison nach und nach an, Einheiten auf dem Tria-Rad zu fahren. Nicht gleich 180 auf dem Aufsatz, sondern erstmal ne Stunde, dann zwei etc.. Sozusagen sanfte Um- und Eingewöhnung, bis ich nach 2-3 Wochen komplett auf die Triamaschine umsteige und das Rennrad in den Sommerschlaf geht.
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten