gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Nokon Verständnisfragen
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2010, 21:03   #10
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
den Liner an einem Ende zu fixieren macht absolut Sinn, aber nicht an Beiden...

NOKON muss zwingend sauber verlegt werden, die Perlen straff und bündig auf den Liner gefädelt, beim Fädeln den Liner nicht zu sehr strecken (der wird sonst dünner und instabiler)
Ich sprühe jeweils vor der Verlegung noch eine Ladung Sprühwachs auf das fertige Set und lasse es kurze einwirken, dann wieder abwischen. Das unterbindet das lästige Knacken bei jeder kleinen Bewegung.

Weder bei Schaltung noch bei Bremse würde ich die Spindel benutzen und den linder ohne Perlen unters Lenkerband zu wickeln ist grosser Blödsinn, weil der sich nämlich zusammen schiebt und die extrem tolle Bremswirkung von NOKON total verloren geht. Und gerade an der Bremse ist NOKON geil.
NOKON Schaltzüge haben von Anfang an eine höhere Eigenreibung als hochwertige "normale" Schaltkabel. Dafür bleibt die Eigenreibung lange Zeit gleich (wenn man sauber gearbeitet hat)

Achtung: unbedingt die NOKON Innenzüge verwenden, die sind etwas dünner als "normale" und laufen besser im Liner.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten