gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - München-Marathon 2010
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.10.2010, 17:29   #31
Hafu
 
Beiträge: n/a
Laufvorbereitung im Winter 2009/2010

Die Saison 2009 endete für mich nach der Mitteldistanz in Erlangen und nach 6 Wochen Saisonpause startete ich wie in den meisten Vorjahren irgendwann Anfang Oktober wieder mit einem geregelten Training. Saisonhöhepunkt sollte der IM Regensburg sein und nachdem Laufen da ncht ganz unwichtig ist, hatte ich mir schon ernsthaft vorgenommen mit einer guten Laufform aus dem Winter zu kommen.

I Gegensatz zu den Vorjahren hatte ich von vornherein alle paar Wochen kurze Laufwettkämpfe eingeplant. Solche Zwischenziele helfen ungemein, die Motivation gerade bei dem in Deutschland oft miesem Herbstwetter ausreichend hoch zu halten.

Erster 10k-Wettkampf war Mitte November in Trostberg, dann folgte der Nikolauslauf (ebenfalls 10k) Anfang Dezember in München, der Silversterlauf in München und als geplantes Ende der kleinen Wettkampfserie der Dreikönigslauf hier bei uns um die Ecke in Bad Endorf.

Das Training dazwischen hatte meistens Wochenumfänge von 70 - 110km, viele Läufe über 15km (=distanz ziwschen daheim und Arbeit) in wechselnden Geschwindigkeiten, alle zwei Wochen ein langer Lauf (aber meist "nur bis ca. 28km), sehr wenig Bahntraining, ein bis zweimal/Woche auch Läufe auf bergigen Trails.

Schwimmtraining nahm ich im gleichen Zeitraum auch durchaus ernst (zwei bis dreimal/woche), Radfahren bestand meist nur aus ca. 150-250km/ Woche (Intenstät nach Gefühl).

Im Ergebnis brachte der "zarte" Focus aufs Laufen im Verlauf der vier Testwettkämpfe durchaus die gewünschte Verbesserung: während ich beim ersten 10er in Trostberg noch um die 36 Minuten benötigt hatte (mit brettharten Oberschenkeln auf den letzten 4km), konnte ich beim letzten Wettkampf Anfang Januar in Bad Endorf wenigstens wieder ein 3:20er-Tempo stabil laufen.

Danach war erstmal wieder Wettkampfpause und Grundlagentraining angesagt (Skilanglauf, zunehmend mehr Radfahren, das übliche Ostertrainingslager, wie es die meisten hier im Forum absolvieren und erst wieder im April aus dem Umfangstraining heraus der nächste 10er (Grassauer Straßenlauf).

Schließlich traute ich mich sogar mal wieder an einen Duathlon ran (1.Mai in Hilpoltstein), da dort beim Laufen bekanntlich viel härter zur Sache gegangen wird, als im Triathlon.

Für die anschließenden Triathlonwettkämpfe (drei Kurzdistanzen, eine Mitteldistanz in St. Pölten und der IM-Regensburg war die Laufform dann durch die regelmäßigen Wettkampfkilometer in der Vorbereitung deutlich stabiler als in den Vorjahren, der Laufsplit lag durch die Bank jeweils beim besten 1% der Teilnehmer, so dass ich genug Selsbtbewusstsein sammeln konnte, überhaupt über einen Solo-Marathon am Saisonende mit Schmalspurvorbereitung nachzudenken.
  Mit Zitat antworten