gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Motivation
Thema: Motivation
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2010, 12:52   #18
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Kiwi03 Beitrag anzeigen
Auf jeden Fall gibts Unterschiede im Tagesverlauf. Morgens nüchtern ist m. W. gut, und direkt vorm Training, zum check. Aber das kann Robert bestimmt noch ausführlicher darlegen.
Der Urin-pH gibt leider nur ansatzweise Auskunft über den Status des Säure-Basen-Haushaltes. Wer's genau wissen will, sollte sich zum ärztlichen Experten begeben, der die Pufferkapazität über spezielle Blutmessverfahren bestimmen kann.

Wer trotz aller Einschränkungen der Zuverlässigkeit seinen Urin-ph verfolgen will, der findet hier eine sehr gute Anleitung:

http://www.agenki.de/gesundheits-rat...ertmessung.php

Den Schnickschnack den man euch aber auf dieser Website verkaufen will, kann man sich sparen. Es geht vor allem um die korrekte Interpretation des Messergebnisses.

Kurz&knapp:
  • Einmalige Messung bringt nichts - man braucht am besten mehrere Tagesprofile und darf in der Zeit keine Basenmittel oder andere Mineralien künstlich zuführen. Normal uns so wie immer essen.
  • Der Morgenurin sollte sauer sein (deutlich unter 7) und der niedrigste Wert des Tages sein.
  • Im Tagesverlauf sollte die Kurve eine deutliche Amplitude aufweisen. Inbesondere sollte der pH etwa eine Stunde nach den mahlzeiten ansteigen und mindestens einmal am Tag an die 8 herangehen.
  • Ist der Morgenurin ohne Gabe von Basenmitteln basisch, so deutet dies auf eine Ausscheidungssperre der Nieren hin, d.h. sie scheiden die anfallenden Säuren nicht ausreichend oder gar nicht aus, was Anlass zur Besorgnis geben sollte. Arzt aufsuchen.
  • Weißt die Kurve kaum eine Amplitude auf, so ist dies ebenfalls ein klares Indiz, dass der SBH nicht im Lot ist, egal ob die Werte nun durchgängig sauer oder basisch sind.
  • Nach Einleitung einer basischen Ernährung (Entsäuerung) ist es normal und wünscheswert, wenn zunächst einmal sämtliche Werte sauer sind, denn das zeigt, dass der Körper den Müll endlich ausschwemmt.

Wichtig ist es zu verstehen, dass nicht nur die Nieren Entsäuerungsarbeit leisten, sondern auch die Lungen, die Leber und die Haut sowie der Darm und die Schleimhäute. Der Blut-ph ist kaum aussagefähig über die intrazelluläre Lage, da der Blut-pH mit hoher Präzision vom Stoffwechsel in einer engen Bandbreite gehalten wird.

Leidet ihr zb über verstopfte Nase gerade morgens, dann deutet dies drauf hin, dass der Körper versucht über die Nasenschleimhäute Säure auszuscheiden, weil die anderen Ausscheidungsorgane überlastet sind. Zwischen 4 und 12 Uhr ist der Körper auf Ausscheidung von Stoffwechselabfällen eingestellt und man sollte ihn dabei unterstützen und nicht behindern. Also keinesfalls Nasenspray nehmen in dieser Zeit und viel Wasser oder frisch gepresste (kaliumreiche) Obst- oder Gemüsesäfte trinken, um die Nieren zu unterstützen.

Die alte Volksweisheit, dass man wie ein König frühstücken sollte, ist kontraproduktiv. Erst von 12 Uhr an bis 20 Uhr ist der Körper auf Nahrungsaufnahme eingestellt - da sollte man futtern. Von 20 Uhr bis 4 Uhr wird assimiliert - Nichts mehr essen und dem Körper Ruhe gönnen, dass er die Nährstoffe verwerten kann.

Wenn Ihr Basenmittel nehmen wollt, dann vorzugsweise eine halte Stunde vor dem Schlafengehen mit mindesten einer Stunde Abstand zur letzten Nahrungsaufnahme, um die Magesnsäure nicht zu puffern und so die Verdauung zu behindern. Vor allem dann wenn Ihr Proteine zu Euch genommen habt, die zwingend saures Millieu brauchen, damit sie verdaut werden.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten