gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Hol Dir Deinen Trainingsplan!
Professionelle Trainingspläne
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Individuell anpassbar
Für alle Devices: Garmin, Wahoo, Apple und viele andere
Nutzerfreundlich: Am PC oder als App
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Erfahrungen mit Thrombose?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.10.2010, 13:06   #5
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Masch Beitrag anzeigen

Was mich ein bißchen irritiert ist, dass ich jetzt wo ich die Diagnose "Thrombose" bei bekannten erzähle, viele von Ausdauersportlern erzählen, die auch eine Thrombose hatten oder haben...in meinem direkten Umfeld sinde es 5 Personen, die in den letzten 5 bis 6 Jahren damit zu tun haben/hatten. Zufall?

LG
Martin
Ob das Zufall ist, das ist ne gute Frage. Ob diese Leute allesamt genetisch bedingt Thrombosen erlitten haben, halte ich für eher unwahrscheinlich. enn dies ausgeschlossen werden kann - zb bei Dir, wenn du die medikamentöse Behandlung beendet hast - dann bleiben lebensstilbedingte Ursachen, wenn Verletzungen mit inneren Blutungen ausgeschlossen werden können.
Das führt unweigerlich auch zum Thema "Ernährung" und wie es diesbezüglich bei Dir da ausschaut bisher.

Ich würde hier wie auch Mauna_kea einerseits den Wasserhaushalt abchecken (Trinkst Du reichlich im Training? Blut kann sich eindicken, wenn man mehr schwitzt, als man trinkt...), ist Deine Ernährung reich an Omega-6-Fetten und eher arm an Omega-3? Dann könnte dies über einen unausgewogenen Eicosanoid-Haushalt zur Thrombose-Neigung kommen. In diesem Fall würde ich - nach dem Absetzen von Macumar !! - fetten Fisch, Fischöl-Kapseln und Leinöl stärker gewichten und alle Pflanzenfette außer Olivenöl, Walnuss- und Rapsöl streichen. Auch gesättigte Fette sollten dann ggfls. zugunsten der einfach ungesättigten und Omega-3-Fette minimiert werden. Eine regelmäßige Einnahme von Acetylsalicysäure ("Aspirin") als Therapiefortsetzung würde ich mir gut überlegen, denn damit brockt man sich langfristig noch mehr Probleme ein, als einem lieb ist. Mit reichlich Omega-3-Fettsäuren (DPA/EHA, mindestens 3g/d) erreicht man das gleiche ohne Nebenwirkungen.

Was hoffentlich keine Rolle in Deinem Fall spielt (und ich will es dir nicht unterstellen!) sind Doping-Substanzen wie EPO. Vielleicht könnte das die Häufung im sportlichen Umfeld erklären... mich wundert auch bei Amateuren langsam nichts mehr....

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten