Das mag ja alles richtig und stimmig sein – aber was macht die Hawaii-Nacht nun teurer als eine normale Live-Sendung ?
Live-Sendung 3 Credits für ca. 2 Std… Entspricht also 1,5 Credits pro Std.
Die Dauer der Hawaii-Nacht ist mit 9 Std. angegeben was also 13-14 Credits entspräche. Tatsächlich müssen wir umgerechnet aber den doppelten Credit-Betrag „bezahlen“ (siehe meinen ersten Beitrag zu dem Thema).
Weiterhin kann ich das Argument von nicht vorhandenen Sponsoren nicht zu 100% nachvollziehen:
O-Ton auf der TS-Webseite – gefunden unter dem Punkt „WERBUNG“
======schnipp=======
triathlon-szene.de gehört zu den am meisten frequentierten Triathlonportalen im deutschsprachigen Raum. Durch hochwertige redaktionelle Inhalte bleiben unsere Leser lange auf unseren Seiten und haben Zeit, Ihre Werbung zu entdecken…. Bitte kontaktieren Sie uns für einzigartige Werbemöglichkeiten in der Live-Sendung und im Filmarchiv.
======schnapp=======
Was ja auch nicht weiter verwerflich, sondern völlig i.o. ist!!
Was stört ist das Ungleichgewicht zwischen zusätzlicher (Bar)-bezahlung für die Hawaii-Nacht und den normalen, offensichtlich mit Werbung versehenen wöchentlichen Live-Sendungen. Warum ist also das Bezahlen via Credits nicht möglich? Die Credits die bei der Hawaii-Nacht ausgegeben werden, können ja keinen späteren Traffic, und somit Kosten auf Seiten von Triathlon-Szene mehr erzeugen…
Gerne komme ich auf Dein Angebot bzgl. des Abo-Rücktritts zurück…
|