Zitat:
Zitat von KalleMalle
Na ja, wenn man die Mehrheit auf die Wahlberechtigen und nicht auf die tatsächlich WÄHLENDEN bezieht, dann wird die Diskussion aber äußerst theoretisch.
Wer nicht zu Wahl geht, der drückt doch aus, daß es ihm/ihr wurscht ist. Dann darf er aber auch nicht zum Gegner der gewählten Mehrheit gezählt werden 
|
O.k. Dann nehmen wir korrekterweise die 43.371.190 abgegebenen gültigen Zweitstimmen als Basis und kommen auf 48,36 Prozent, die die Koalition gewählt haben....noch immer keine Mehrheit
Zitat:
Zitat von KalleMalle
Wer nicht zu Wahl geht, der drückt doch aus, daß es ihm/ihr wurscht ist. 
|
...oder das er keine wählbare Alternative sieht
Gruß
N.