gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Pinkeln auf der Langdistanz beim Radfahren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2010, 23:59   #35
sinapur
Szenekenner
 
Benutzerbild von sinapur
 
Registriert seit: 17.09.2009
Beiträge: 1.083
das funktioniert wie mit den radschuhen, alles "on the fly" sozusagen. sprich erstmal rauf aufs rad und fahren. in einer ruhigen minute fang ich dann an das "rohr zu verlegen". Passend zur diskussion von chris "einteiler oder 2 teiler". Wähle ich einen Einteiler mit ausgefrästem Loch, so lässt sich der bursche ohne probleme herausziehen. Zum durchmesser der Sattelstützte. Da die aerorohre einfach zu platt sind, habe ich mir ein adapter stück aus handelsüblichen 100mm schlauch gebastelt, so sitzt dann das "gute Stück" fest. mit hilfe einer umgebauten sattelstützten klemme der marke würger, lässt sich so der busche am rohr fixieren. nun steht dem friwohlen urinieren in voller fahrt nichts mehr im weg. kurz vor t2 löst man ähnlich wie bei den schuhen noch den buschen aus der klemmung und fertig ist es.

Bin zur zeit noch am planen einer variante die auch den anderen körperausgang bedient. Erste überlegungen stellen fest, das wohl ein damensattel von nöten ist, da die meistens diesen schlitzt mittig haben.
sinapur ist offline   Mit Zitat antworten