gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Meine Ernährung: was haltet ihr davon?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2010, 21:12   #75
MarionR
Szenekenner
 
Benutzerbild von MarionR
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: Hinter den 7 Bergen
Beiträge: 2.139
Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
...frage:
wenn jemand durch wassereinlagerungen (?ödeme, ...??) zunimmt, steckt dann in diesen einlagerungen auch "brennstoff" drin?...
Es gibt verschiedene Arten von Ödemen. Im eiweissreichen Ödem ist, wie der Name schon sagt, vermehrt Eiweiss in den Zellzwischenräumen gefangen. Das kommt aber bei gesunden Menschen nicht vor und ist mit entsprechenden Krankheitssymptomen verbunden.
Gewichtszunahme durch Ödeme sieht zwar auf der Waage gleich aus wie Zunahme durch Überfütterung, wenn man den Menschen ansieht merkt man aber deutliche Unterschiede. Z.B. wird Speck so gut wie nie an den Sprunggelenken und Unterschenkeln aufgebaut. Ödeme treten dort zuerst auf. Ein kugelrunder Bauch, der innerhalb relativ kurzer Zeit entstanden ist, trotz Appetitlosigkeit und Schmerzen ist ein Zeichen für Aszites. Wenn der Bierbauch alle paar Monate um ein Gürtelloch wächst hats doch zu gut geschmeckt.
Und wie gesagt, 2-3 kg Schwankungen im Flüssigkeitshaushalt sind normal.

Zitat:
Zitat von arist17 Beitrag anzeigen
...extrem gefragt:
kann oder könnte man quasi verhungern an nährstoffen und gewichtsmäßig zunehmen?
Ja, theoretisch beim Eiweißmangel- oder Hungerödem. Die Bilder der Kleinkinder aus Hungerregionen der 3. Welt mit kugelrunden Bäuchen und dicklichen Beinchen kennt jeder. Das ist nichts Anderes als Wasseransammlungen durch extremsten Nährstoffmangel.
MarionR ist offline   Mit Zitat antworten