gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Challenge Deutsche Meisterschaft
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.09.2010, 21:09   #86
Jahangir
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Heiko21 Beitrag anzeigen
Dass dieses Schreiben im 1. Beitrag von einer Athletin kommt wusste ich nicht, habe ich wohl überlsesen...

Ich finde es trotzdem nicht richtig hier eine Diskussion vom Zaun zu brechen, aufgrund dieses Schreibens.

Zu den 15 €: Ich nehme an, dass zum Zeitpunkt der Anmeldung zur Challenge Roth 2011 der Veranstalter noch nicht wusste, dass 2011 hier keine DM mehr ausgetragen wird. (Zumindest wurde es in den Medien erst später verbreitet)
Ich denke es sollte aber dennoch kein Problem sein für die Challenge Veranstalter diese 15 € den betroffenen Athleten wieder zu erstatten. Denn da gebe ich dir recht, es hat was von Vorspielung falscher Tatsachen wenn ich mich für eine DM anmelde, und dann bei einer Challenge-DM starte.
Das zitierte Schreiben im ersten Beitrag kommt von Felix W. und ist an eine Dame gerichtet. Keine Ahnung an wen und in welchem Zusammenhang. Das Schreiben spricht doch für sich.

Ich weiß auch gar nicht, von welchen 15,00 € du redest, erkläre mir das bitte doch mal.

Der triathletische Skandal (hier passt das inflationär verwendete Wort ausnahmsweise Mal) ist doch ein ganz anderer. Wenn Björn Steinmetz im Kraichgau eine Challenge Deutsche Meisterschaft Mitteldistanz durchführt, dann untergräbt er damit die Autorität und das Ansehen des von ihm geführten Verbandes und des Dachverbandes. Dieses Verhalten ist in keinster Weise mit den von ihm übernommen Aufgaben und Pflichten gegenüber dem Verband zu vereinbaren. Von einem so absurden Vorgang habe ich noch in keinem Sportverband gehört. Dass hier einige die Tragweite und Bedeutung dieses Verhaltens nicht sehen, ist verwunderlich oder schlicht darauf zurückzuführen, dass man von den Verbänden nichts anders mehr erwartet.
  Mit Zitat antworten