gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Ich werde noch wahnsinnig
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2010, 16:36   #4
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Hast Du schon mal nach Triggerpunkten im Vastus Lateralis und im Tensor Fasciae Latae gesucht? Möglicherweise hast Du gar kein ITBS sondern hast ein "Myofasziales Schmerzsyndrom".

http://triggerpoints.net/triggerpoin...asterallis.htm
http://triggerpoints.net/triggerpoin...ciae-latae.htm

Die roten Zonen sind die Schmerzzonen, in die ein Triggerpunkt (eine knotige Verdickung des Muskelgewebes) ausstrahlt. Sie sind in den Grafiken durch Kreuze in ihrer typischen Lage markiert.

Taste die entsprechenden Muskelstränge ab und wenn Du dort druckempfindliche Knoten (Wülste, Verdickungen) findest, dann übe für 30-90 Sekunden starken Druck auf den Trigger aus. Das kann u.U. richtig böse weh tun, der Schmerz lässt aber häufig rasch nach und der Trigger löst sich mit etwas Glück nach wenigen Behandlungen auf und der Schmerz ist Nullkommanix verschwunden.

Wenn Du Dich nicht selbst rantraust, dann geh zu einem in manueller Therapie ausgebildeten Physio oder Osteopathen. Die wissen, was zu tun ist. Oft bringt aber schon der erste Selbstversuch einen sensationellen Hallo-Effekt...

Den Gang zum durchschnittlichen Orthopäden kann man sich meistens sparen. Das läuft i.d.R. so ab, dass ohne "Guten Tag" erst mal Röntgen in zwei Lagen gemacht wird, wenn Du privatversichert bist, zusätzlich völlig sinnlose CT oder MRT, dann verschreibt Dir der Orthopäde Diclofenac oder Ibuprofen und sagt Dir, dass Du Pause machen sollst. Bullshit.

In den meisten Fällen in denen ITBS oder andere Sehnenentzündungen, Patellaspitzensyndrom etc. pp. diagnostiziert werden, liegt die Ursache in Triggerpunkten und so lange die da sind, bessert sich gar nichts. Das üble ist zudem, dass die Spannung der Muskeln und Sehnen durch die Trigger tatsächlich Sehnenreizungen produzieren können, jedoch die Behandlung nach der "Davos-Methode" (Behandeln da wo's weh tut) aufgrund der Fernwirkung der Trigger für die Katz ist.

Wenn man mal herausgefunden hat, wie leicht diese Trigger meist sogar selbst oder mit Hilfe eines Partners zu eliminieren sind, dann eröffnet das völlig neue Dimensionen in der verletzungsbedingten Frustvermeidung.

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten