Zitat:
Zitat von Chip
Genau dafür soll das sein, einfach mich radelnd durch den Winter zu bringen. Menno, das Ding kostet normal 700€, was muß ich den für ein 2. Fahrrad nur für den Winter ausgeben? Letztlich will ich für die Triathlonsaison 2011 trainieren und nicht den Winter auf der Rolle verbringen.
Wenn das so weiter geht sterben meine sportlichen Versuche nicht an meiner Gesundheit sonder an meinem Geldbeutel
Laufen ist irgendwie einfacher - nen paar gute Laufschuhe und das wars
|
Für Radeln auf gesalzenen Straßen im Winter würde ich grundsätzlich nur billiges Material verwenden, bei dem einem der Verschleiß nicht weh tut (es sei denn du hast genügend Zeit, dass du nach jeder Fahrt mit Schmelzwasser auf der Straße Zeit und Lust hast für Ketten und Schaltungspflege).
Der Tip von Dude mit gebrauchtem Material ist am praktikabelsten. Die letzten vier Winter hatte ich für extreme Wetterbedingungen ein 20-Jahre altes Kettler-Alu-Rad im Einsatz (bis mir im März dessen Rahmen gebrochen ist), davor war es mein Studenten-Rennrad von der Metro (ehemaliger Neupreis 499 DM, Gewicht gefühlte 13kg).
Höherwertiges Material kann man im Winter dann zum Einsatz bringen, wenn es richtig kalt ist (<-5°C), weil dann die Straßen i.d.R. trocken sind oder auch wenn's einem tendenziell egal ist, wie schnell das Zeug verschleißt, weil man sich ohnehin gerne jedes Jahr was neues gönnt.