Zitat:
Zitat von kullerich
Auch richtig, aber HaFu holt seine Kinder nicht mit dem Rad ab, die müssen selbst radeln und er arbeitet dran, sich in den Hänger setzen zu dürfen 
|
hm... du kennst mich (oder unsere Kinder) erstaunlich gut! Die beiden "Großen" fahren tatsächlich selbst in die Schule (anfangs noch mit Begleitung von mir, aber mittlerweile haben sie keine Geduld mehr, auf mich zu warten. Allerdings nicht wegen meines Tempos, sondern weil ich nach dem Frühstück irgendwie immer etwas länger brauche, bis ich abfahrbereit bin...
Wenn ich eins hasse, dann ist das Taxi-Papa/Mama zu spielen!
(übrigens haben sie auch einen Bus-Ausweis, aber selbst bei Regen, oder im Winter bei -20 Grad bevorzugt Frederic immer noch das Rad, weil es unter dem Strich schneller ist und ist an solchen Tagen dann z.T. der einzige von 800 Schülern am Schul-Radständer.)
On-Topic: vorhin war in Wiso ein Bericht über die Taktik verschiedener Fluggesellschaften hinsichtlich der mittlerweile geltenden Entschädigunszahlungen bei größeren Verspätungen: Fazit: egal ob Billigflieger oder Qualitätslinie: Freiwillig zahlt keiner. Passagiere, die auf (berechtigte) Entschädigung pochen, werden erstmal abgewiesen. Lufthansa hat immerhin in einem der berichteten Fälle nach Einschaltung eines Anwaltes 600€ gezahlt.