gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Basisernährung - endloses Thema?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.09.2010, 08:42   #60
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Weichei Beitrag anzeigen
Das mit der Niere ist n Ammenmärchen. Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis, dass "zu viel" Eiweis die Niere schädigt. Vielmehr handelt es sich hierbei um eine Annahme, die dadurch entstanden ist, dass man festgestellt hat, dass bei Personen mit Nierenschäden bei hohem Eiweiskonsum die Durchblutung der Niere stärker ist. Daraus hat man dann wieder gefolgert (ohne Testreihe), dass dadurch die Niere überlastet wird. Und das ganze wurde als bewiesene Tatsache propagiert.
Was die Schädigung der Niere angeht hast Du zwar grundsätzlich recht, aber mehr als etwas über 3g/kg/d können nicht verstoffwechselt werden (hängt mit dem Stickstoffstoffwechsel und seiner Kapazität zusammen) und sorgen für ein überhöhtes Maß an sauren Stoffwechselresten, die ausscheidungspflichtig sind, aber nicht ausgeschieden werden können, da die basische Pufferkapazität des Blutes, der Leber und der Nieren nicht ausreicht.

Die Stoffwechselrückstände werden dann bevorzugt an Kollagene gebunden im Bindegewebe abgelagert und sorgen dort schleichend für Fehlfunktionen, die als "metabolische Azidose" (Übersäuerung) bekannt sind. Frauen kennen die Folgen als Cellulitis, Sportler kennen die Folgen mitunter in Form von Muskelschmerzen, Triggerpunkte (Myogelosen) und Sehnenansatzbeschwerden in Folge von Muskelverkürzungen durch diese Trigger (und weitere Beschwerdebilder mehr).

Wer sich sehr eiweißreich ernährt und zusätzlich Getreide, Milchprodukte und Hülsenfrüchte isst (die ebenfalls unter dem Strich säurebildend sind), insbesondere, wenn dies in keiner Relation zur sportlichen Aktivität steht, muss dringend auf eine ausreichende Zufuhr von Basen achten (viel Obst und Gemüse, ggfls. auch Basenpräparate) sonst vergiftet man sich schleichend selbst.

Deshalb habe ich auch mehrfach betont (siehe Artikel zu Paleo und die Threads dazu), dass man auf eine optische Relation von 70:30 (besser 80:20) Basenbildner zu Säurebildner achten sollte. Aufgrund der Betonung der Bedeutung des Säure-Basenhaushaltes im Paleo-Konzept (zb bei Cordain/Friel) ist es generell Unfug zu behaupten, man würde sich fast nur von tierischen Lebensmitteln ernähren.

Abgesehen davon .... Du hast Dich doch ne Weile an Paleo gehalten (oder machst das noch) - wie waren Deine Erfahrungen?

Gruß Robert
  Mit Zitat antworten