gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gewichts-Frust: Wie abnehmen?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2010, 12:31   #733
arist17
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Matthias Beitrag anzeigen
Viele sind ja überzeugt, dass der Körper Nahrung mal mehr, mal weniger effizient auswerten kann, z.B. abhängig von Tageszeit oder auch in Folge eines Nahrungsmangels oder -überangebots.

Gibt es eigentlich eine Erklärung dafür, wie das funktioniert?

...

Ist 'ne ernst gemeinte Frage. Weiß jemand was genaueres?
also, ich habe vor jahren mal ein paar tage gefastet (werde ich aber nicht mehr machen). da war mir oft/ständig kalt; da fährt der körper anscheinend den stoffwechsel runter und drosselt so den verbrauch.

keine erklärung für alles, aber ein kleiner teilaspekt.


zum thema kh-verwertung:
1 eine banane, die unreif ist, wird weniger effizient verwertet/-daut als dieselbe banane vollständig reif (hab das mal gelesen)
(ich persönlich mag keine grünen bananen)

2. ich meine, bei d. pape (schlank im schlaf) gelesen zu haben, dass kh, z.b. kartoffeln oder reis, wenn die nach dem kochen vor dem essen einmal abgekühlt waren, dann weniger verwertet werden, als direkt warm gegessen. warum das so sein soll, weiß ich nicht.


grundsätzlich denke ich, dass der körper eine bestimmte anzahl von enzymen (irgendwelchen stoffen) in bestimmter jeweiliger menge zum aufschließen/verwerten der nahrung braucht.
vielleicht sind mehr (notfall-)enzyme aktiv/aktiviert nach "hungerepisoden".
  Mit Zitat antworten