gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Triathlon Coaching
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gemmi Triathlon - 1800 Höhenmeter auf 30km
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.09.2010, 08:43   #1
felix__w
Szenekenner
 
Benutzerbild von felix__w
 
Registriert seit: 23.10.2006
Ort: Aegerten, Schweiz
Beiträge: 5.115
Gemmi Triathlon - 1800 Höhenmeter auf 30km

Ich habe den Gemmi-Triathlon letztes Jahr zum ersten mal gemacht. Er wurde sofort zu einem meiner Lieblings-Wettkämpfen und darum machte ich ihn dieses Jahr wieder. Und deshalb stelle ich ihn kurz vor.

Der Start ist im Gerundensee ins Sierre (Wallis). Beim Schwimmen umrundet man den kleinen See einmal. Offiziell sind es 900m. Aber meine Zeit und die Nachmessung sprechen eher für 1km.

Auf dem Rad geht es zuerst etwas flach aus Sierre raus. Vor Winzerdorf Salgesch beginnt der erste Anstieg. Danach geht es durch Rebberge hoch nach Varen und nachher flacher nach Leuk. Dort verlässt man das Haupttal und es geht ins Seitental hoch wo Leukerbad liegt. Vor Inden ist der steilste Teil der Radstrecke wo es in mehreren Haarnadelkurven den Berg ruf geht. Dort sieht man dann erstmals auf die Gemmi rauf die noch 1200m höher liegt.
Vor Leukerbad wird es dann wieder flacher. Die Wechselzone ist auf dem Sportplatz in Leukerbad. Die Radstrecke hat auch ca 25km etwa 850 Höhenmeter.

Nun kommt der härteste Teil des Triathlons: auf 3.8km steigt die Laufstrecke (oder besser 'Gehstrecke') ca 950 auf die Gemmi. Von unten sieht die Gemmiwand nicht begehbar aus. Doch es hat einen Weg rauf der schon seit der Römerzeit besteht.



Die Laufstrecke führt zuerst etwas flacher an die Gemmiwand. Dann geht ein steiler Weg in viele engen Kurven die Wand hoch. Im obersten Teil hat es mal ein flacheres Zwischenstück. Wenn man die Wand hinter sich hat geht es noch 300m leicht steigend zur Bahnstation auf der Gemmi (2314m).
Fast alle gehen grosse Teil der Laufstrecke.

Das Profil des Triathlons sagt auch einiges aus:



Im Startgeld von CHF 75 ist die Talfahrt mit der gemmibahn, ein teller Pasta, ein Teilnehmergeschenk (09: funtionelles Shirt, 10: Weste, beides nur mit kleinem Logo des triathlons, keine Werbung) und einem Tageseintritt im Burgerbad einbegriffen. Vor llem der Badeintritt ist super da man nach sich nach dem Wettkampf im Thermalbad erholen kann. Und für Kinder (und Erwachsenen ) hat es auch zwei Rutschbahnen.

Der Triathlon ist in der Zwischensaison zwischen Sommer und Herbstferien. So hat es nicht so viel Leute. Die Zeit ist aber ideal zum wandern und man kann den Triathlon gut mit ein paar Tagen Ferien im Wallis verbinden.
Dieses Jahr war auch am Tag danach der Schaf-Alpabzug von der Gemi. Da liefen 900 Schafe den Gemmiweg runter.

Die Laufstrecke die Gemmi hoch kann man beim Gemmirunning auch individuell machen. Wer unter 1h10 bleibt bekommt die Talfahrt mit der Bahn und einen Tageseintritt ins Burgerbad.

Kurz zu meinen Teilnahmen:
Letztes Jahr lief es mir 6 Tage nach dem Powerman vor allem auf dem Rad nicht so gut.
Dieses Jahr hatte ich nur beim Schwimmen etwas Probleme. Danach war ich nur noch am Überholen und war oben 6. Overall und 3. der Alterlasse (35+).

Ich kann diesen Triathlon sehr empfehlen. Leider ist er oft am gleichen Tag wie der Jungfrau-Marathon. So werde ich wohl nächstes Jahr fehlen da ich mit meiner Frau den JFM plane.

Felix
__________________

2019: 16.6.Zytturm Tri 23.6. Aletsch HM 6.7.Zermatt Ultra-Mara 11.8. Sierre-Zinal 17.8.Inferno HM ? 7.9.Gemmi Tri 14.9.MD Seeland 21.9. Double Vertical km Chando

http://www.family-weilenmann.net/Sport/
felix__w ist offline   Mit Zitat antworten