gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Marathon im Januar
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.10.2007, 16:04   #12
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Ich gebe ungern konkrete Zeiten vor, wenn ich Athleten nicht kenne, daher wieder mal das Beispiel von mir:

Wir haben hier eine Winterserie im Januar, 10, 15 und 21,1 Km an den Wochenenden 1,2 und 4. Am dritten WE ist der Staffelmarathon.

Für mich ist es immer ein gutes Zeichen des Trainingsbeginns, wenn ich die drei Läufe der Serie in annähernd gleichem Tempo laufen kann, aus dem vollen Training heraus.

Der Marathon wird dann wie ein langer Trainingslauf im oberen GA1-Tempo gerannt.

Konkret in Zeiten:

10 Km in 36 min
15 Km in 54:15 min
Marathon in 3:02 Std.
21,1 Km in 1:17:02 Std.

Den Marathon also rund 15 min langsamer als derzeitige Form zulässt.

Das kann für Dich stimmen, muss aber nicht. Wenn Du vorher keine verlässlichen Wettkampfzeiten hast, musst Du diese entweder selbst ermitteln oder ganz nach Gefühl laufen. In Deinem Fall wäre dann wohl eine 3:30 Std.-Zeit beim Marathon das angepeilte Ziel. Danach solltest Du dann nicht allzu lange regenerieren müssen.

Das hat aber mit Deiner Frage aus dem ersten Post dann nix mehr zu tun...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten