Hallo,
stehe kurz vor der Anschaffung eines Felt DAs (2010er Modell) und wollte jetzt doch noch ein paar Expertenmeinungen einholen.
Ich selbst bin 185cm groß und habe eine SL von ca. 90cm. Ich werde in nächster Zeit nur auf Sprintdistanzen und ODs unterwegs sein, will daher eher sportlich sitzen und bin mit 19 wohl auch noch recht flexibel.
Als erstes stehe ich nun vor der Wahl der Rahmenhöhe: 56 oder 58 ist die Frage. Aufgrund meiner langen SL würde man ja eher zum 58er tendieren, allerdings würde zur sportlichen Sitzposition sicher besser der 56er passen. Felts Vorbau lässt sich zudem stufenlos in der Höhe verstellen. Fritz Buchstaller sagte in der Sitzpositions-Sendung ja auch, dass er im Zweifelsfall zum kleineren Rahmen raten würde. Aber: Wozu würdet ihr raten?
Zweitens: Ich habe bereits mit jemandem gesprochen, der sich wohl ein wenig mit der Materie auskennt und der hat mir aufgrund der
Geometriedaten gesagt, dass der Rahmen wohl ein verhältnismäßig langes Oberrohr habe und deshalb eigentlich gar nicht so gut zu mir passe. Allerdings ist mir die besagte Person für diese Empfehlung noch eine Erklärung schuldig, aber vielleicht könnt ihr mir die ja auch liefern: Hat das Felt wirklich ein vergleichsweise langes Oberrohr und warum passt das nicht zu meinen Proportionen?
Felt-Räder sind von den Geo-Daten wohl alle gleich, daher noch die Frage: Sitzt man auf Felts eher aggressiv oder sind es doch eher LD-Räder?