gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
2026: Mehr Dampf
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wie sähe eine Gleichberechtigung der Teildisziplinen aus?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.09.2010, 13:56   #15
Franco13
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.11.2008
Beiträge: 548
Zitat:
Zitat von Faton Beitrag anzeigen
Mir geht es auch weniger darum, wie die Teildisziplinen für den persönlichen Traumwettkampf gewichtet sein sollten. Wichtiger wären mir eher Überlegungen in die Richtung: Wie wäre ein objektiv ausgeglichener Wettkampfformat neu aufzustellen? Welches aktuelle Wettkampfformat fordert aktuell am ehesten einen ausgeglichenen Athlet? Wie wäre das ganze ggf. in verschiedene Wettkampflängen zu übersetzen?
Fair ist der Wettkampf, wenn der Zeitgewinn eines sehr guten Athleten einer Teildisziplin gegenüber einem durchschnittlichen Athleten dieser Teildisziplin (im Solo Wettkampf) für alle Teildisziplinen gleich ist.

D.h. Die Strecken für einen kurze Wettkampf sollten so gewählt werden, das über diese Strecken
- bei einem Schwimmwettkampf ein sehr guter Schwimmer einem durchschittlichen Schwimmer 10 Minuten abnimmt
- einem EZF ein sehr guter Radfahrer einem durchschittlichen Radfahrer 10 Minuten abnimmt
- einem Laufwettbewerb ein sehr guter Läufer einem durchschittlichen Läufer 10 Minuten abnimmt.

Wie lange ein sehr guter Sportler für eine gegebene Distanz braucht, kann man an den (Welt-) Bestzeiten relativ gut bestimmen. Das Problem ist festzulegen, wie lange der Durchschnittssportler für diese Distanzen braucht.
Franco13 ist offline   Mit Zitat antworten