Zitat:
Zitat von feder
Pauschalwerte helfen aber nicht wirklich weiter. Die gehen von irgendwelchen durchschnittlichen Zahlen (körperfettanteil, Magermasse etc) aus, die passen können oder auch nicht.
Zum Vergleich: bei einem leistungstest mit Sprio wurde bei einer Körpergröße von ca 168 cm und recht niedrigem Fettanteil dafür hohem Anteil an sog. Magermasse ein Grundumsatz von 1500 kcal errechnet. Je höher der Anteil an Magermasse also Muskulatur, desto höher der Grundumsatz...
|
Vor allem denke ich, daß beim Sportler der Grundumsatz wohl eine untergeordnete Rolle spielt.
Meiner könnte vielleicht bei ~1700 kcal liegen ...
Je nach Training gehe ich von einem Arbeitsumsatz von 2300 bis über 6000 aus ...
100, 200 im Grundumsatz hin oder her ... entscheidend ist wohl eher, ob der lange Lauf stattfindet oder ausfällt ...
Zitat:
|
Ich würde mich aber auch von der reinen kcal Zählerei loslösen. Entscheidender ist WAS du WANN zu dir nimmst...
|
Im Endeffekt wird die Bilanz zählen !
Ob man sie nun genau erstellen kann, oder nicht ...
"Der Rest" entscheidet wohl eher, wie leicht es einem fällt oder wie man sich dabie fühlt ...
Zitat:
|
sprich wichtiger und auch langfristig erfolgreicher wäre, wenn du zB abends keine KH (außer denen die in Gemüse stecken) zu dir nimmst, Fleisch, Fisch dazu und ein gutes Öl.
|
Im Prinzip wohl schon ganz gut so.
Wobei ich die KH-Zufuhr schon stark in Abhängigkeit von der Belastung sehe.
Hartes Training mit ständig leeren Glykogen-Speichern zwingt einen irgendwann in die Knie ...
Bei regenerativen oder keinem Training kann man die KH wohl weiter runterfahren.
Zitat:
|
KH morgends bzw direkt nach dem Training, vorzugsweise aus Obst und Gemüse, evtl. Reis, oder auch mal Hirse/Buchweizen/Amaranth etc probieren
|
Zitat:
just my 2cents
|
Zusammen sind's 4 ...
