gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cologne Triathlon Weekend 2010
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.09.2010, 18:13   #306
Raimund
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raimund
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 6.963
Zitat:
Zitat von Robie Beitrag anzeigen
Beim Überschauen der Kritikpunkte muss den verantwortlichen Organisatoren endlich klarwerden, dass die Ausführung mit den Ansprüchen mitwachsen muss. Dies tut die Veranstaltung seit 2007, der ersten CTW-Auflage nämlich nicht. Man wollte in die Stadt, in der die Logistik schwieriger, der Raum enger und der Verkehr stärker ist. Man ist dort gelandet, hat nun schon zum zweiten Mal den Zielraum sowie die T2 verlegt. Diesmal sogar in die unmittelbare Nähe des eigentlichen Kölner Stadtzentrums, den Heumarkt.
Man hat dadurch (und sicherlich auch aufgrund des zeitgleich auf dem Roncalliplatz stattfindenden Konzertes) mehr Zuschauer als sonst bekommen. Die machen es nicht einfacher, wenn man nicht in der Lage ist für ausreichend geordnete Verhältnisse zu sorgen, indem man die Besucher (und Teilnehmer) richtig führt. Wäre das der Fall gewesen, dann würden die Zeitungen in ihre Artikel keine Kommentare aufführen, die nicht gerade gute Werbung für potentielle und bestehende Sponsoren sind:

http://www.ksta.de/html/artikel/1281431690685.shtml

Ist man nicht in der Lage, eigentlich selbstverständliche Dinge zu planen und zu regeln, dann kommt dies nicht nur bei den Teilnehmern, sondern gerade bei den Helfern schlecht an. Und wenn es davon zu wenige gibt, ist das Chaos sehr schnell eingezogen.

Der Veranstalter träumt offen von hoch vier- oder gar fünfstelligen Teilnehmerzahlen und fragt sich dabei kaum, ob dies nicht eher abträglich ist. Denn wer will schon gerne durch eine solche Massenabfertigung geschleust werden. Bevor fantasiert wird, sind erst einmal die längst überfälligen Hausaufgaben zu leisten. Dazu gehört auch und gerade die Einführung der Wellenstarts für die Mitteldistanz, die eigentlich längst zugesagt worden war und wieder nicht umgesetzt wurde.

Erneut stellt sich die Frage, ob die Langdistanz wirklich angeboten werden muss. Sie blockiert Zeit und Ressourcen und das für eine international kaum nennenswert geringe Teilnehmerzahl. Eine solche Strecke macht Anfang September fast keinen Sinn und die Gründe sind leicht zu verstehen.
Insgesamt stagnierte die Gesamtteilnehmerzahl gegenüber dem letzten Mal, bzw. ist sogar rückläufig, denn mit der OD wurde eine zusätzliche Wertung angeboten, die aber auch nicht viele Teilnehmer anzog. Diese Tatsachen sowie die Kritik sollten die Alarmglocken endlich mal schellen lassen, denn die DM hat die DTU nicht ohne Gebühren und auch nicht ohne Erwartungen vergeben.
Danke Robie!

Ich denke das sagt es: Entweder man KANN eine Megaveranstaltung organisieren oder man fängt klein an (und bleibt eventuell dabei)!

Ich lach mich tot, wenn ich höre, dass das CTW mit Roth konkurrieren will!

Bin mal gespannt, ob die Veranstaltung nächstes Jahr noch stattfindet...
Raimund ist offline   Mit Zitat antworten