Zitat:
Zitat von dude
Puh, geiler Lauf, aber sehr hart.
1. Ziel in der ersten Stunde: nicht gehen. Der Weg geht einfach nur senkrecht durch den Wald hoch.
2. Sobald das steilste vorbei bist (1.500Hm auf 6km oder so), bist Du oberhalb von 2,000m unterwegs. Da geht dank "duenner" Luft nix mehr. Supernervig.
3. Runter geht es darum nicht die Haxen zu brechen. Wer das nicht speziell trainieren kann, verliert massiv Zeit und Plaetze.
Sagenhafter Lauf, bei dem ich allen Nichtalpenbewohnern nur zum Durchkommen als Ziel raten kann. Ich war zwei Wochen zuvor Dritter bei einem franzoesischen Berglauf, aber bei S-Z sind sie mir um die Ohren gerannt. Da geht es RICHTIG zur Sache.
|
1. Ist man dann wirklich mit laufen schneller als mit gehen?
2. Kann man das irgendwie trainieren?
3. Hmm...Ich habe jedes Mal Schiss, dass ich meine Beine nicht mehr rechtzeitig nach vorne kriege, wenn es so steil bergab geht. Und langsam runter laufen ist auch shice. Da hilft wohl nur trainieren

!
Was meinst du denn mit durchkommen? Wie ist der Lauf denn energetisch im Vergleich zu einem flachen Marathon? Gibt es eigentlich Verpflegung unterwegs oder darf ich alles selber mitschleppen?
Hast du denn speziell dafür trainiert? Ideen zum Training?