gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Cologne Triathlon Weekend 2010
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2010, 10:34   #171
speedskater
Szenekenner
 
Registriert seit: 20.10.2008
Beiträge: 3.299
Die viel zu vielen (1),
eng aufeinander (2) folgenden Einzelrennen,
der Rundenmodus (3)
und die nicht "narrensicheren" Startnummermarkierungen (4)
machten es selbst den fachkundigen Zuschauern sehr schwer
(für Outsider unmöglich),
die Athleten der jeweiligen Distanzen zu unterscheiden
und ihre Platzierungen und Leistungen einzuordnen.

Auch für die Athleten war die Gemengenlage im Eifer des Gefechtes
sicherlich häufig manchmal zumindest unübersichtlich,
wenn nicht sogar unüberschaubar (Frage: Wer ist eigentlich meine Konkurrenz?).
Darüberhinaus fühlt man sich als Athlet in seiner indviduellen Km- bzw. Geschwindigkeitsleistung (Vergleich LD vs. KD vs. Staffel)
vermutlich von den größtenteils unkundigen Zuschauern
auch nicht entsprechend gewürdigt bzw. angemessen eingeordnet.

Edit sagt: Man stelle sich das mal in einem Schwimmwettkampf vor:
Athleten über 50 m, 100 m, 400 m u. 1500 m alle zur gleichen Zeit im Wasser.....
Chaos!
Nix da mit "Et hat no immer jot jejange".
Diese rheinische Regel wird damit grob fahrlässsig ausser Kraft gesetzt.

Konstruktiver Vorschlag:
An (1), (2), (4) sollte man unbedingt was verändern
(dann erledigen sich auch einige Draftingprobleme),.
(3) sollte beibehalten werden,
um Athleten und Zuschauern auch weiterhin Stimmung zu bieten.

Geändert von speedskater (06.09.2010 um 10:56 Uhr).
speedskater ist offline   Mit Zitat antworten