Zitat:
Zitat von topre
Das verstehe ich nicht. Warum vielseitiger, weil man mit dem MTB auf der Straße 2-3km/h langsamer ist? Wen interessiert das denn im Training? Weil man mehr treten muss, weil ein MTB (meistens) etwas schwerer ist? Weil man an einem Crosser Gepäckträger anbringen kann, das habe ich an meinem Hardtail optional auch dran. Bin damit auch schon 1000km die Elbe entlang geradelt, aber eben auch die Alpen unsicher gemacht. Wobei ich bei richtigen MTB-Touren ein Fully aus dem Verleih bevorzuge.
Einzige Option für einen Crosser ist, wenn man damit NIE also wirklich NIE in die Berge oder in den Wald möchte...
|
Der (Cyclo-) Crosser deckt mehr Einsatzgebiete ab und ich sage das so wie Blutsvente als MTB-Fahrer. Ich habe kein Rennrad, nur einen LRS, den ich in den Crosser mache.
Grade im Winter kann man damit häufiger zwischen Straße-Feld-Waldwegen wechseln. Auch leichte Trails gehen damit. Natürlich kann man das auch alles mit dem MTB aber das ist mir dazu zu schade. Das MTB kommt da zum Einsatz, wo ich mit nichts anderem außer zu Fuß Spaß haben kann. Trails bergauf und natürlich bergab.
Dann ist das MTB ist auf der Straße langsamer als der Crosser und der ist langsamer als ein RR. Es ist keinen Spaß mit 1 bei 2 oder 3 mitfahren zu wollen. Mit dem Crosser geht es aber grade so bei RR mitzuhalten.
Noch ein Grund sind Verschleißteile. Reifen, Schläuche, Bremsbeläge, alles einen Ticken günstiger und dazu entfällt die Gabel- Bremsenwartung bei hydraulischer Scheibe.
Also: wenn man nur ein RR hat sollte man sich einen Crosser zulegen. Das MTB tut not, wenn man auch wirklich MTB fahren will, also dort wo es mit dem Crosser nicht mehr geht.