Zitat:
Zitat von chris.fall
Moin,
hm, das wird meiner Meinung nach nicht funktionieren:
- Wenn Du Intervalle im obersten roten Bereich kloppst, leidet die
Technik. Und wenn das Deine bevorzugte einzige Trainingsmethode
ist, ist die Technik irgendwann ganz im Hintern.
- Es ist in diesem Thread sicher schon irgend wo mal erwähnt
worden, dass der Wasserwiderstand im Qudrat mit der
Geschwindigkeit anwächst (doppelt so schnell = viermal so viel
Kraft). Das bedeuted für die Steigerung der Geschwindigkeit
von 40s/50m auf 32s/50m ist ein Kraftzuwachs von > 56% nötig.
Das wirst Du IMHO nur mit harten Intervallen nicht hinbekommen.
- Alexander Popow, DER 50m und 100m Freistilschwimmer der
90er Jahre hat z.B. ein beeindruckendes Trainingspenum von
70km/Woche und mehr abgearbeitet. Den weitaus größten Anteil
hatten allerdings langsame Einheit (zur Verfeinerung der Technik)
und Technikübungen.
Trotzdem bringen diese harten Intervalle etwas. Das hoffe
ich jedenfalls inständig, wenn unser Trainer uns am Ende einer
Einheit wieder mal mit 4 ... 6 Sprints so richtig quält
viele Grüße,
Christian
|
Das ist mit Sicherheit alles richtig. Meine Aussage leite ich von der Tatsache ab, dass ich irgendwann letztes Jahr im November oder so mal nach einer für mich recht harten Schwimmwoche mit Beckenstart ne 36 geschwommen bin. Daher bin ich der Meinung, dass ich recht zügig in Richtung 32-33 mit Startsprung kommen sollte. 34,5 Delle mit Startsprung krieg ich ja auch hin ohne spezifisches Training. Ich hab zumindest beim Schwimmen eine sehr ausgeprägte Kurzstreckenstärke, der eine in meinen Augen krasse Langstreckenschwäche gegenübersteht. Das hast Du vielleicht noch nicht mitbekommen, bist ja noch nicht so lange hier
Mir ist aber auch klar, dass, wenn ich auf der kurzen Strecke noch deutlich schneller werden wollen würde, das nur mit sehr viel Aufwand verbunden wäre. Mach aber natürlich keinerlei Sinn.