gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Fixi / Singelspeed
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.08.2010, 11:39   #28
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.599
Zitat:
Zitat von ironlollo Beitrag anzeigen
Ich habe lediglich meine bisherigen Erfahrungen beschrieben. Nicht mehr und nicht weniger.
Joa, die andern halt auch.
Der Fred läuft insofern ausm Ruder, als niemand was damit anfangen kann.
Wie ich weiter oben schon geschrieben hab, ist das Material zu unterschiedlich, um hier ne klare Linie reinzubringen oder klare Anweisungen bzw. Tips geben zu können.
Knackpunkt sind die unterschiedlichen Ausfallendenbreiten, dazugehörige Naben und unterschiedliche Kettenlinien, die nicht kompatibel sind.
In jedem Eingangforum gibbet daher ne unendliche Zahl von Rookies und Freds, die immer und immer wieder die gleichen Probleme damit haben.

Es nutzt nix: egal auf welchem Weg, zuerst nen Rahmen mit horizontalen Ausfallenden suchen. Ein Rennrad mit ebensolchen und 130mm Einbaubreite am Hinterhuf wirste aller Wahrscheinlichkeit nedd finden, daher nimm als Basis am besten n billiges "Rennsportrad", also mit Schutzblechen, Gepäckträger usw., aber auch Blechausfallenden, die man umso besser aufbiegen kann.
Ggf. kann man mit etwas Gefrickel die Kettenlinie hinbasteln und ein Kettenblatt von der Kurbel entfernen.
Dazu kannste dir die überteuerten Surly-Klamotten kaufen, etwas billiger gehts mit Miché, was für meine Begriffe kaum schlechter ist, aber billiger.
Die Nabe kostet zB. etwa ein Drittel weniger, dafür iss ein Bahnritzel dabei, wofür bei Surly noma gut n Zwanni fällig wird.
Und sie hat ne Schraubachse, die du auf 130- oder 126mm umspacern kannst.
Dummerweise verchecken die ganzen Eingangläden, Garagenhubers und die, die sowas sein wollen, kompette Laufradsätze nur in 135mm Breite bzw. bestenfalls 130 hinten, aber mit nem billigen Rahmen iss Aufbiegen kein Problem, ergo wirste dir beim Kauf einer einzelnen Nabe ein Laufrad daraus bauen (lassen) müssen.

Wenn du dir die ganzen Erfahrungen, Fehlschläge und Inkompatibilitäten ersparen willst, machs wie dude und kauf dir n komplettes Rad für 300-400$.
Sichere Alternative: beliebigen MTB-Rahmen und Starrgabel mit Scheibenbremsaufnahmen, ne White ENO (Exzenternabe, braucht man zum Kettenspannen bei vertikalem Ausfallende, alternativ gäbs von Tr!ckstuff den "Exzentr!ker", der ermöglicht natürlich ne grosse Bandbreite an Naben), geraden oder notfalls Rennlenker drauf, im letzteren Fall mechanische Scheibenbremsen.
Schlicht, schnell und idiotensicher aufzubauen.

Andere Lösung: Bahnrahmen (natürlich voll illegal da ohne Bremsaufnahme hinten, aber sehr straight), da kannste problemlos Bahnkurbeln- und Naben nehmen und alles passt.
Vorne Rennradgabel mit Bremse rein, fertig iss der Lack.
Sollteste aber der Bremse wegen nur fix fahren (oder mit Rücktritt... ).
Hätte noch einen von Fimas rumstehen, neu und ungefahren, RH glaub ich 54 m-m
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten