gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Lexikon der erklärungsbedürftigen Begrifflichkeiten rund um Triathlon und Umgebung
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2010, 23:05   #142
benjamin3341
Szenekenner
 
Benutzerbild von benjamin3341
 
Registriert seit: 21.03.2009
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 2.323
erballern

Habe die Wortschöpfung "erballern" von Arne noch im Gedächtnis. In dem Film Lauftraining nach Lydiard.

Lydiard erklärte, dass mann sich durch langes ausdauerndes jogging fit für eine letzte Tempoverschärfung machen kann, und diese so durchzuhalten zu können.
Durch kurze und schnelle Intervalle erreiche man diese Fähigkeit nach Lydiard nicht.
O-Ton Arne: der Läufer hat sich diese Fähigkeit nicht "erballert" sondern erjoggt.

Das fand ich so lustig, dass ich es hier nun kommentieren muss

erballern: sich etwas (meist ein gutes Wettkampfergebnis) erballern:
Sich durch intesive Intervalltrainings oder kurze Tempoläufe eine gewisse Schnelligkeit, durchaus auch für einen Eiermann, anzueignen.

erjoggen: sich etwas (meist ein gutes Wettkampfergebnis) erjoggen
Sich durch lange lockere Läufe/ Radausfahrten die Grundlage für eine hohe Audauerleistungsfähigkeit oder die Grundlage zur Verkraftung des ballerns (später in der Saison) anzueignen. Meist wird durch derartige Trainingseinheiten versucht das Abkacken zu verhindern oder wenigstens (besonderns bei Bortern oder Kienlemachern anzutreffen) hinauszuzögern.
benjamin3341 ist offline   Mit Zitat antworten