gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Trainiere für Deinen Traum.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2010, 15:40   #11171
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Auf der Standardseite im Web über die Schwimmtheorie
gibt es auch zwei Seiten mit Tipps zur guten Wasserlage.
Das sind ja alles typische TI-Übungen. Meine Erfahrung ist folgende: Am Anfang tut man sich in der Tat leichter, wenn man auf den Boden schaut, da der Hintern hoch kommt und man somit besser im Wasser liegt. Wenn die Wasserlage allerdings einigermaßen passt, dann kann man auch wieder nach vorne schauen. Ich sinke dabei zumindest nicht mehr ab. Vor allem muss man einfach ab und an nach vorne schauen. Interessant finde ich aber die Argumentation, dass auch die Schultern tief (=im Wasser) liegen sollen. Ich dachte, dass es wichtig sei, dass sie aus dem Wasser rausschauen, sodass der Widerstand geringer ist, wenn man die Arme nach vorne führt.
Ich werde mal einen Vergleich schwimmen mit Blick nach vorn und Blick nach unten.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Ich meine damit einen effizienten Beinschlag, den man
an wenig Spritzern und wenig Luftblasen erkennt. Denn mir ist
aufgefallen, dass bei reiner Beinarbeit der Unterschied zwischen
Trias und "echten Schwimmern" am krassesten ist. Trias, die
bei einem 600m Test nur 20s hinter dem Schwimmer waren,
wurden bei 4x100 Beine, 30s Pause überrundet...
Das liegt oft daran, dass viele Läufer wenig beweglich sind. Und Beweglichkeit braucht man eben für eine gute Beinarbeit. Zudem kommt sie bei Läufern (neulich erst wieder beobachtet) sehr oft einfach aus den Unterschenkeln statt aus der Hüfte.

Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Edith meint noch, dass eine effiziente Beinarbeit sehr wichtig ist,
weil die größten Muskelgruppen in den Beinen sitzen. Wenn
die unnötig und ineffizient bewegt werden, führt das sehr schnell
zu Atemnot;-)
Das wird wohl wirklich unterschätzt. Mir hat das gleich zu Beginn ein Bademeister gesagt, dass die Beine die Luft rauben. Daher bin ich anfangs viel mit Brett geschwommen, um überhaupt mehr als eine Bahn schwimmen zu können.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten