gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Ready for raceday.
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Video-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Video-Talk buchen!
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - glaurung lernt Schwimmen - Projekt Sub-18/17/16
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.08.2010, 13:47   #11167
FMMT
Szenekenner
 
Benutzerbild von FMMT
 
Registriert seit: 28.12.2007
Ort: Odenwald/Neckar
Beiträge: 9.298
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Moin,


Vermutet hatte ich so etwas ja, ich wollte nur darauf hinweisen,
dass eine Rotation um die Längsachse nicht per se schlecht ist.




Oder saßen da womöglich ein paar - ä nun ja - gasförmige
Verdauungsprodukte fest?



Zum einen kann man da schon einiges durch aktive Körper-
haltung erreichen:

Hiergibt's noch ein paar andere sehr
nützlich Grundlagen für den Chefpotenzialtheoretiker.

Auf der Standardseite im Web über die Schwimmtheorie
gibt es auch zwei Seiten mit Tipps zur guten Wasserlage.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich mit diesen Übungen selber
meine Probleme habe


Ich meine damit einen effizienten Beinschlag, den man
an wenig Spritzern und wenig Luftblasen erkennt. Denn mir ist
aufgefallen, dass bei reiner Beinarbeit der Unterschied zwischen
Trias und "echten Schwimmern" am krassesten ist. Trias, die
bei einem 600m Test nur 20s hinter dem Schwimmer waren,
wurden bei 4x100 Beine, 30s Pause überrundet...

Die Beinarbeit zu trainieren, hat für Trias auch einige Vorteile.

Im Gegensatz zum Armzug gibt es nicht soooo viele Feinheiten
in der Technik zu beachten: Wenig Spritzer und Blasen, Knie
wenig/nicht beugen (damit der Oberschenkel nicht "im Wind
steht"), Füße leicht nach innen verdrehen (Damit die Fußoberseite
"flossiger" im Wasser wirkt). Dann ist das technisch schon ganz
OK. Für den Rest des Trainings der Beinarbeit gilt: Viel hilft viel.
Und das lieben Triathleten ja;-)

Edith meint noch, dass eine effiziente Beinarbeit sehr wichtig ist,
weil die größten Muskelgruppen in den Beinen sitzen. Wenn
die unnötig und ineffizient bewegt werden, führt das sehr schnell
zu Atemnot;-)

Viele Grüße,

Christian
(Neuerdings Hilfssheriff)
, freue mich immer, wenn ich etwas theorisieren kann
__________________
Meine Sehnsüchte:
Glückliche Familie , Freude am Sport und immer Sonne im Herzen
Challenge MS, für das Gefühl des "Ich kann noch"

Das Leben ist zu kurz für Beinschlagtraining
FMMT ist offline   Mit Zitat antworten