ich habe vor 2 Jahren, nach Lekture des Buches von M. Marquardt und Gesprächen mit Läufern, die auch umgestellt hatten, auf Vorfußlaufen umgestellt und es nicht bereut. Ich komme vom Fußball, wo man sowieso Vorfuß läuft und hatte auf den Rat eines Läufers hin vor 20 Jahren auf Fersenlauf umgestellt.
Man braucht allerdings, individuell, unterschiedliche lange, bis v. a. die Wadenmuskulatur sich auf die erhöhte Belastung eingestellt hat (ich hatte in der Anfangszeit eine Zerrung). Bei mir hat es über ein Jahr gedauert, bis ich längere Strecken problemlos laufen konnte.
Achillessehnenprobleme habe ich seither keine mehr. Vorfußlaufen schont auch die Gelenke, und, für Triathleten besonders wichtig, die vordere Oberschenkelmuskulatur, welche ja schon auf der Radstrecke stark beansprucht wird. Die Dämpfung auf dem Vorfuß ist besser als jede Fersendämpfung im Schuh. Den erhöhten Absatz braucht man nicht mehr. Ich laufe inzwischen viel mit dem Nike Free, auch längere Strecken und Wettkämpfe (Sprint- und Kurztriathlons). Meine Laufzeiten im Triathlon sind um ca. eine Minute auf 10km schneller geworden.
|