Hier in dem Fred weiss ich nicht mal, wo ich anfangen soll:
1. Die Gutachten zu möglichen Endlagern wurden seinerzeit manipuliert und gefälscht. Darauf gebe ich keinen Pfifferling.
Ein Endlager muss her, keine Frage. Aber bitte nicht basierend auf diesen uralten und nachgewiesenermassen unzuverlässigen Daten.
2. Das was man in der Asse ausprobiert hat ist die Art wie so Atommüll gelagert werden würde. Nix schöne aufgereihte Behälter und Überwachung. Einfach ein Loch und rein damit und hoffen dat nix raussuppt.
3. Gibt es eine Methodik der Risikobewertung von möglichen Gefahren. Dabei gibt es zwei Faktoren. Das eine ist die Eintrittswahrscheinlichkeit und das andere die Tragweite.
Man betrachtet eine Gefahr dann als kritisch und SOFORT abzustellen (im industriellen Umfeld) wenn
entweder das eine
oder das andere einen sehr hohen Wert erreicht. Auch andere Gefahrenpotentiale können kritisch sein, aber es reicht ein hoher Wert in einer dieser Kategorien.
Der Vergleich Autounfall und Atomunfall hinkt daher gewaltig. Zwar ist die Eintrittswahrscheinlichkeit eines Autounfalls verhältnismässig hoch, die Tragweite aber meist nicht so schlimm. Die Zahl der Verkehrstoten (angefahrene Radfahrer und Fussgänger mal aussen vor) ist massiv rückläufig.
Ein Gau ist VIEL unwahrscheinlicher, aber WENN er eintritt, kostet er potentiell Millionen das Leben. Daher ist auch nur das geringste Risiko, dass es dazu kommen kann, im Grunde schon zu viel.
4. Finde ich es sehr bedenklich, wenn Experten, die die alten Meiler mit gebaut und entworfen haben, heute davor warnen diese, wenn auch modernisiert, weiter zu betreiben. Das sind keine Leute, die der Technologie grundsätzlich feindlich gegenüber stehen.
5. Die Anfälligkeit für Störungen nimmt bei technischen Systemen mit ihrer Komplexität stark zu. Atomkraftwerke haben daher von Natur aus schon ein recht hohes Potential für Störungen, die natürlich nicht immer gleich gefährlich sein müssen. Wenn man dann aber auch noch hingeht und an dem bestehenden System Änderungen vornimmt - sei es durch Reparaturen oder Modernisierungen - steigt das Risiko eben noch mehr an. Eine Veränderung an der Software des Systems kann an einer anderen Stelle als vorhersehbar unter bestimmten Umständen fatale Auswirkungen haben. Daher sagte der Experte, den ich im Interview kürzlich gesehen habe, würde ER die Verantwortung für unsere alten Meiler heute nicht mehr haben wollen.
Das sagt doch wirklich alles.
6. Ist es absolut unverantwortlich über lange Zeit weiter tonnenweise Atommüll zu produzieren, wenn die Endlagerung in keiner Weise geklärt ist. Weder das WO noch das WIE.
