gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
4 Radtage
Südbaden
4 Radtage Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
30.04..-03.05.2026
EUR 199,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.08.2010, 07:38   #426
Rälph
Kona-Finisher
 
Benutzerbild von Rälph
 
Registriert seit: 02.07.2009
Beiträge: 4.222
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Stadler wurde letztlich Triathlet, weil er es konnte. Das gleiche gilt für Baumann, Hackl und Seizinger in ihren Sportarten. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie sich zuvor an anderen Sportarten versucht haben.

Man wird kein Spitzentriathlet, nur weil man eine Sache nicht kann. Leute, die etwas nicht können, gibt es wie Sand am Meer. Ein Spitzentriathlet wird man allein dadurch, dass man etwas kann und sich erarbeitet, was andere nicht können.

Grüße,
Arne
Für mich sind und bleiben Triathleten einfach so eine Art Resteverwertung.
Schon echt beeindruckend, was die ganz schnellen so drauf haben, aber eben auch nicht mehr.

Die Leistungen der Spezialisten dagegen, spielen für mich in einer ganz anderen Liga. Entsprechend angetaner bin ich von diesen.

Aber das ist vielleicht auch der Blick eines Multisportlers, der selbst keine besondere Stärke mitbringt.
__________________
☆In Jiu-Jitsu we trust☆
Rälph ist gerade online   Mit Zitat antworten