Zitat:
Zitat von Jahangir
Ich habe jetzt eine O2 Karte für einen UMTS Stick. In Mannheim funktioniert das ganz gut. Davor war ich bei E-Plus, das war so schlecht und langsam, dass ich mich letztlich gezwungen sah, den Vertrag außerordentlich zu kündigen.
Das möchten die aber nicht akzeptieren. Die Sache geht wohl vor Gericht. Hat schonmal jemand ähnliche Probleme mit E-Plus gehabt?
|
Ähnliche Probleme, als sie vor etlichen Jahren ein (billiges) SMS-Gateway abschalteten und ich über deren anderes (teures) gehen musste. Das wollten sie nicht als Preiserhöhung und damit außerordentliches Kündigungsrecht ansehen. Dann eben noch etwas länger bezahlt und für die Zukunft: never ever again

.
Außerdem ist das E-Plus-Netz für mobiles Surfen auf Steinzeit-Niveau. Entweder noch immer gar kein HSDPA oder sie fangen gerade damit an.
Ich habe auch die ProSieben-SIM-Karte (dank eingebautem SIM-Slot im Notebook brauche ich keinen Stick). Mein Problem ist aber, dass ich in Köln an einer der wenigen Stellen wohne, an denen man nur noch die Randbereiche des HSDPA abkriegt. Meistens surfe ich mit schlechtem Empfang und niedriger Übergtragungsrate.
Bin am Überlegen, ob ich zu O2 mit dem O2o-Tarif wechsel und die Internet-Flat-L nehme. Das ganze mit deren Multicard und ich kann auf Handy und Notebook mit der einmal zu zahlenden Internet-Flatrate surfen. Gespächspreise gehen so (ca. 12-13 ct/min bzw. SMS, man kann 5 Auslandsnummer für je 15 ct/min einrichten, was mir entgegen kommt).