gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
4 Radtage Südbaden
Triathlon Trainings-
lager Südbaden
Triathlon Trainingslager Südbaden
Keine Flugreise
Deutschlands wärmste Gegend
Kilometer sammeln vor den Wettkämpfen
Traumhafte Trainingsstrecken
Training auf dem eigenen Rad
04.-07.06.2026
EUR 299,-
triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - WTC: Vom Überleben des Stärkeren
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.08.2010, 14:05   #410
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.851
Zitat:
Zitat von Klugschnacker Beitrag anzeigen
Man kann meiner Einschätzung nach nicht die Zahl der ausübenden Sportler gleichsetzen mit der Professionalität der jeweiligen Berufssportler. Denn es gibt viele Gegenbeispiele.

Jogging ist ein Volkssport – beim Berlinmarathon starten 35.000 Menschen. Im Bobsport dagegen sind die Zahlen sehr überschaubar. Sind unsere Profi-Läufer deshalb professioneller als die deutschen Bobfahrer? War Dieter Baumann professioneller als Schlittenprofi Georg Hackl?

Dein Argument überzeugt mich auch deshalb nicht, weil eine Verzehnfachung der Teilnehmerzahlen im Triathlon auch eine enorme Steigerung der medialen Aufmerksamkeit und damit der Sponsorengelder nach sich zöge. Damit hätte dann auch der Profi, der durch die höhere Leistungsdichte vom 2. Platz auf den 20. Platz abrutscht, sein Auskommen. Siehe Fußball, wo der Ersatztorwart eines Zweitligisten auch gutes Geld verdient.

Grüße,
Arne
Es geht nicht um professioneller, warum sollte das von der Sportart abhaengen? das hab ich doch auch gar nicht gesagt. Aber wenn man mehr professionelle Profis hat, dann ist auch mehr Qualitaet da. Und der 2te der dann 20ter wird, der hat vll immer noch sein Auskommen, aber sicher waer ich mir da nicht (wer kennt den 20ten des Berlin Marathons, oder des olympischen Marathons?). Der 20te der dann 1000ter wird, der steht ganz sicher schlechter da! Und das meinte Dude, als er sagte, dass im Triathlon viele Profis rumlaufen, die in anderen keine waeren.

Schau dir zum Beispiel mal die Selektion beim Tennis an. Da verdienen zwar vll 200 oder 300 Leute richtig Geld - aber wieviele spielen Tennis in der Jugend und haben versucht gut zu werden?

Mit der Volkslaufbewegung laesst sich das nicht direkt vergleichen. Viele der Teilnehmer haben damit erst angefangen, als es fuer die grosse Karriere schon zu spaet war. Dennoch ist auch beim Laufen die Selektion garantiert haerter als im Triathlon, dafuer sorgen schon die Kenianer und Aethiopier alleine. Zumal es beim "Breitensport" Triathlon aehnlich aussieht.

EDIT: Einen Mannschaftsport mit ner Einzelsportart zu vergleichen ist einfach voellig verquer. Und soviel bekommt der Ersatztorwart eines Zweitligisten dann auch wieder nicht. Uebrigens kommen auf ~900 Profifussballer in D etwa 6 Mio DFB Mitglieder. Also schafft es da auch nicht mal jeder 6500te. Und das obwohl es ne Mannschaftssportart ist. Jetzt rechne mal die Zahl der Tennisspieler auf der Welt gg die Zahl der Tennisprofis. Und dann vergleich das Verhaeltnis mit dem beim Triathlon. Die Profitriathleten haben's im Vergleich echt leicht.

Zitat:
Zitat von Kurt D. Beitrag anzeigen
...wir kommen uns näher.

PS: Am Anfang habe ich auch immer gesagt: Schei.. Kitesurfer, ...die mit ihren langen Leinen nehmen uns nur den Platz auf dem Wasser weg..., später wurde mir klar, dass der Ozean allen gehört. Und das ist gut so!
Ich glaub wir waren nie weit weg voneinander, haben hoechstens aneinander vorbei geredet.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)

Geändert von FuXX (11.08.2010 um 14:13 Uhr).
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten